Hydrogen Solutions Bereit für Wasserstoff 09.01.2015 Stillstand oder Durchbruch – wie geht es weiter mit Wasserstoff?
Storage & Batteries Solarstrom selbst nutzen 21.10.2014 Solarkraftwerke lieferten 2013 rund fünf Prozent des deutschen Stroms. Allerdings reduzierte sich im vergangenen ...
Storage & Batteries Batterie-Spagat: Leistung versus Kapazität 23.09.2014 Plug-in-Hybride erlauben elektrisches Fahren im Alltag ohne Reichweitenangst. Die Batteriezellen müssen sowohl hohe ...
Power & Leistungselektronik Energie clever speichern 14.05.2014 Wenn es um die Lösung künftiger Energieprobleme geht, steht meist verbesserte Effizienz und ausgeklügeltes Power- ...
Smart Traffic & Mobility Wie viel Energie braucht ein E-Auto? 17.04.2014 Herkömmliche E-Fahrzeuge bieten eine Reichweite von 120 bis 230 km. Diverse Studien zeigen jedoch, dass über 85 ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Sicher aus der Ferne zugreifen 07.03.2014 Volatile Erneuerbare brauchen Unterstützung, damit die Versorgungssicherheit nicht leidet. Rückhalt bieten etwa ...
Smart Traffic & Mobility Aerodynamik neu betrachtet 11.09.2013 Die Aerodynamik ist heute integraler Bestandteil des modernen Entwicklungsprozesses von Fahrzeugen. Untersucht ...
Smart Traffic & Mobility Sichere Batterien 11.09.2013 Die in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien bergen je nach eingesetzter Chemie ein ...
Verbindungstechnik Komponenten für eine „geladene“ Verbindung 11.09.2013 Effiziente Energiespeichersysteme gelten als Schlüsseltechnologie für zukünftige Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie ...
Storage & Batteries Gleichartige Batteriezellen gruppieren 28.08.2013 Batteriesysteme sind nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Eine Kombination aus Spannungs- und Impedanz- ...