Automatisierungssystem für Kläranlagen Regenüberlaufbecken modernisiert 23.04.2020 Nichts ist für die Ewigkeit: Sowohl im kommunalen als auch industriellen Bereich müssen Kläranlagen regelmäßig ...
Prozess- und Druckluft Wieso sich Investitionen in Wärmerückgewinnung auszahlen 21.04.2020 Bei Prozessluft-Anwendungen können Betreiber gehörig ins Schwitzen geraten. Prozess- beziehungsweise Druckluft ist ...
Zwei neue Drehschieberpumpen Konstantes Saugvermögen in Massenspektrometern 21.04.2020 Hena 50 und Hena 70 sind einstufige, ölgedichtete Drehschieberpumpen, die speziell für die hohen Anforderungen von ...
Schrauben- und Turbogebläse Hin zu einer zukunftsfähigen Wasseraufbereitung 20.04.2020 Für die Aufbereitung von Abwasser in Kläranlagen, Bioreaktoren oder Flotationsanlagen hätte ein Druckluftspezialist ...
Pneumatische Förderung Schraubengebläse lassen Waschstück-Nudeln schweben 16.04.2020 Ein Hersteller von Verbrauchsgütern hat in Mannheim vier Drehkolbengebläse durch ölfrei verdichtende ...
CC-Link IE TSN-fähige Master/Slave-Geräte Lösungen für neues Kommunikationsnetzwerk 14.04.2020 Mitsubishi Electric sieht in Time-Sensitive Networking die Zukunft und konzentriert seinen Entwicklungsaufwand auf ...
Schraubengebläse für die Abwassertechnik Kläranlagen mit weniger Energieaufwand belüften 08.04.2020 Mit effizienten Schrauben-, Turbo- und Drehkolbengebläsen können Betreiber von Kläranlagen ihre Energiekosten für ...
Über Smartphone oder Tablet Umrichter drahtlos im Blick 07.04.2020 Das LCP 103 von Danfoss unterstützt den Client-Mode. Statt der bisherigen direkten Verbindung zum Umrichter, ...
Für überflutungsgefährdete Pumpwerke Mehr Motoren mit IP67-Schutz 03.04.2020 Ein Berliner Hersteller von Elektromotoren erhöht seine Lagerhaltung von IP67-Komponenten. Damit will das ...
Klare Angelegenheit Frequenzumrichter, Elektromotoren & Co. identifizieren 01.04.2020 Die neue DIN SPEC 91406 „Auto-ID“ sieht QR-Codes mit eindeutiger ID zur einfachen Identifizierung von Geräten vor. ...