Marktreife neuartiger Solarzellen vorantreiben Solarzellen und organische LEDs drucken 24.08.2018 Solarzellen, LEDs und Detektoren aus organischen und hybriden Halbleitern lassen sich einfach drucken und dabei ...
496.000 Module schaffen 500 MW Gesamtkapazität Größtes Photovoltaikprojekt Europas 20.08.2018 Trina Solar, ein Anbieter von Gesamtlösungen für Solarenergie, wird 167MW PV-Module für das größte ...
28 Megawatt für 11.000 Haushalte Kyocera stellt sein zweitgrößtes Solarkraftwerk in Japan fertig 13.08.2018 Kyocera TCL Solar hat den Bau einer Solaranlage in der japanischen Stadt Taiwa abgeschlossen. Das Unternehmen hat ...
Projekt Sakura Türkische PV-Anlage mit Modulen von Panasonic geht in Betrieb 08.08.2018 In Kiraz im Westen der Türkei ist die größte Photovoltaikanlage mit Panasonic HIT-Modulen ans Netz gegangen. Der ...
Sonnenstrom aus Sevilla Bau des Solarparks Don Rodrigo mit 100 Millionen Euro finanziert 06.08.2018 Die Norddeutsche Landesbank finanziert den Bau eines Solarparks von BayWa r.e. Das ist das erste europäische Projekt ...
Twin-Peak-Technologie Leistungsstarkes 72-Zellen-Solarmodul 23.07.2018 REC, ein Hersteller für Solarmodule hat ein 72-Zellen-Modul entwickelt, welches auf die Twin-Peak-Technologie ...
Energiewende vorantreiben Neue Technik für Solarzellen 11.07.2018 Derzeit werden vielversprechende Halbleiternanomaterialien erforscht, die Silizium in Solarmodulen ablösen könnten. ...
SFC erhält Brennstoffzellen-Auftrag Brennstoffzelle gleich Telekommunikationslösung 11.07.2018 SFC Energy, ein Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag von ...
Plenticore und Piko Mehr Flexibilität beim PV-Anlagenbau 09.07.2018 Vor kurzem erst stellte der Hybridwechselrichterhersteller Kostal auf der Intersolar den Plenticore plus vor. Nun ...
Fernsteuerung des E-HUBB Afrika über Microgrid-Lösungen mit Strom versorgen 25.06.2018 Auf der Intersolar 2018 unterzeichneten Siemens und Solarkiosk eine Absichtserklärung. Diese besagt, dass beide ...