Gekoppelte Qubits Erster verteilt rechnender Quantencomputer entwickelt 11.02.2021 Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist der weltweit erste verteilt rechnende Quantencomputer entstanden. Zwei ...
Absicherung von Kritis-Anlagen Neues Verfahren soll Pumpen vor Quantencomputern schützen 18.01.2021 In den Händen von Hackern stellen Quantencomputer eine Bedrohung für aktuelle Security-Maßnahmen dar. Um vor allem ...
Einheitliche Messgröße Neues Tool misst tatsächliche Leistung von Quantencomputern 07.12.2020 Der sogenannte Q-score ist die erste universelle Metrik für Quantencomputer, die auf allen programmierbaren ...
Zwei-Millionen-Euro-Förderung Quantencomputing für die Energiewirtschaft 02.11.2020 Komplexe Optimierungsprobleme mit vielen, auch diskreten Variablen sind für klassische Computer in der Regel ...
Kooperation zu neuer Computertechnologie Wie Quantencomputing der Chemie nutzen kann 08.07.2020 Weniger Ressourcenverschwendung, umweltfreundlichere Prozesse, neue Materialien – das ist die mögliche Bilanz, wenn ...
Leichteres Quantencomputing Erste intuitive Programmiersprache für Quantencomputer 17.06.2020 Informatikern der ETH Zürich ist ein Durchbruch gelungen: Ihre Quantenprogrammiersprache „Silq“ ist die erste, die ...
Durchbruch beim Quantencomputing „Heiße“ Qubits unter Kontrolle gebracht 17.04.2020 Einem Zusammenschluss aus zwei niederländischen Forschungseinrichtungen ist es gelungen, Qubits in Silizium bei über ...
Quantencomputing für Industrie und Forschung Anwendungsnaher Quantencomputer kommt nach Deutschland 13.03.2020 Die Fraunhofer-Gesellschaft und IBM wollen das Quantencomputing in Deutschland stark voranbringen. Hierfür bauen die ...
Technologien für intelligente IoT-Geräte Autonom fahren, kabellos laden und sicher fliegen mit Infineon 14.02.2020 Technik, die sich unkompliziert und schnell integrieren lässt: Das ist das Hauptziel von Infineon. Auf der Embedded ...
Embedded World Conference 2020 Safety und Security in Zeiten autonomer Fahrzeuge 14.02.2020 Das Thema Künstliche Intelligenz in Embedded-Systemen nimmt im Automobilbereich schnell Fahrt auf. Wenn hier Systeme ...