Computing der Zukunft Passt ins Rechenzentrum: Bisher kleinster Quantencomputer gebaut 21.06.2021 Bislang füllen Quantencomputer ganze Forschungslabore aus. Jetzt haben Physiker der Universität Innsbruck ein Gerät ...
Mobilität der Zukunft Deutsche Autobauer testen Quanten-KI in ihren Fahrzeugen 10.06.2021 BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer in die reale Anwendung ...
Erweiterung des Quanten-Portfolios Keysight übernimmt Softwareanbieter für Quantencomputer 04.06.2021 Keysight hat eine kanadische Firma übernommen, die verschiedene Technologien zur Verbesserung von Quantencomputern ...
Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk Thüringen will führend in Quantentechnologien werden 31.05.2021 Elf Thüringer Forschungseinrichtungen haben sich zum Quantum Hub Thüringen zusammengeschlossen. Sie bündeln darin ...
Drei Projekte der theoretischen Physik So sollen Quantencomputer in der Praxis anwendbar werden 27.05.2021 Quantencomputer versprechen massive Leistungssteigerungen für viele Anwendungen. Die Arbeitsgruppe ...
Halbmetall mit überraschenden Eigenschaften Neues Quantenmaterial entdeckt 26.05.2021 Ein österreichisch-amerikanisches Forschungsteam ist auf ein ungewöhnliches Material gestoßen, das ohne äußeres ...
Zweidimensonale Kristallstruktur Hochdruck-Forschung bringt neues 2D-Material hervor 27.04.2021 Mit einem Druck, der rund eine Million mal höher war als der der Erdatmosphäre, haben Wissenschaftler ein bisher ...
Tiefkalte Umgebungen Neues Material zur Kühlung von Quantencomputern gefunden 14.04.2021 Temperaturen am absoluten Nullpunkt werden oft mittels magnetischer Kühlverfahren erreicht. Sie sind allerdings ...
Praxisnahe Tests Startschuss für Quantencomputing in Deutschland gefallen 12.04.2021 IBMs erster europäischer Quantencomputer steht Unternehmen und Forschung ab sofort zur Verfügung. Sie können die ...
Interview mit Prof. Wolfgang Kellerer 6G-Mobilfunk: Ist 5G schon wieder überholt? 24.03.2021 Die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen. An der TUM startet ein ...