Chemische Wellen sichtbar gemacht Die perfekte Welle für Katalysatoren 12.03.2018 Mit Hilfe eines Elektronenmikroskops sind Forschern der TU Wien aufschlussreiche Aufnahmen gelungen: Chemische ...
Neue Katalysatoren für Chemie und Pharma Kobalt in die Zange genommen 30.01.2018 Mit viel Erfahrung auf dem Gebiet der Chemie haben Forscher aus Rostock eine Katalysator entwickelt, der ein Nicht- ...
Rohstoffeffizienz Denkfabrik macht Technologien zukunftsfest 10.01.2018 Der gemeinsame Think Tank von Land, Industrie und KIT entwickelt disziplinübergreifend Konzepte zum effizienten ...
Prozessoptimierung Chemiker berechnen Abkürzung für Katalysator 28.11.2017 Forscher der Universität Bonn haben herausgefunden, dass ein häufig verwendeter Reaktionsbeschleuniger anders ...
Supercomputer Mehr Spielraum für Kreativität 27.10.2017 Mit einem Supercomputer hat BASF einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung seiner Forschung getan. ...
Nachhaltige Chemikalienproduktion Erdöl durch nachwachsende Rohstoffe ersetzen 15.09.2017 Auf der Suche nach nachhaltigen Herstellungsmethoden für Chemikalien gelang Forschern der Universität Magdeburg ein ...
Photoreaktor Photochemie im Rührkessel 07.08.2017 Viele chemische Reaktionen benötigen Aktivierungsenergie, um in Gang zu kommen. Das Mittel der Wahl hierfür sind ...
Wirkstoff-Herstellung aus einem Guss Flow-Reaktor revolutioniert Medikamentenfertigung 28.07.2017 Reaktorkessel adé: Mit der Flow-Methode lassen sich Wirkstoffe im Mikroreaktor wesentlich nachhaltiger und mit ...
Garantierte Identifikation Sicherer Werkzeugwechsel durch RFID-System 04.07.2017 Die neue Fertigungszelle für LKW-Katalysatoren aus dem Hause Kirschenhofer besticht durch automatisierte und sichere ...
Neuartiges Material Magnetisches Nano-Polymer mit riesiger Innenfläche 04.07.2017 150 Quadratmeter Fläche in einem Teelöffel und magnetische Eigenschaften quasi auf Knopfdruck - diese Eigenschaften ...