Datenlogger für die Fahrzeugabsicherung Aufmerksam unter extremen Bedingungen 20.03.2017 Ob in eisiger Kälte oder glühender Hitze – Aufschluss darüber, wie Fahrzeuge sich in Extremsituationen verhalten, ...
Strommessung einzelner Batteriezellen Welcher Strom ist stärker? 17.03.2017 In der Elektromobilität werden Batteriezellen zur Erhöhung der Gesamtkapazität parallel verschaltet. Bedingt durch ...
Hybridspeicher 4.0 Lithium-Ionen-Akku trifft Superkondensator 14.03.2017 Ein Akku mit großer Kapazität, der binnen Sekunden lädt und 10-12 Jahre lang hält? Genau einen solchen ...
Projekt Texas Waves Eon nimmt US-Markt für Energiespeicher in Angriff 13.03.2017 Als Teil des Plans, das Batteriegeschäft in den USA im industriellen Maßstab auszubauen, will Eon in Texas zwei ...
Eigenbedarf bei Photovoltaik erhöhen Warmwasser statt Netzeinspeisung 10.02.2017 An schönen Tagen erzeugen Photovoltaikanlagen oft mehr Strom, als im Haus verbraucht wird. Mit dem AC ELWA-E ist es ...
Bereitstellung von Primärregelenergie Bosch und EnBW entwickeln Stromspeicher 06.02.2017 Um kurzfristige Netzschwankungen auszugleichen, entwickeln Bosch und EnBW gemeinsam einen Stromspeicher für den ...
ADS-Tec auf der Energy Storage Europe Energiespeicher: Vom Container in die Cloud 30.01.2017 Auf der Energy Storage Europe präsentiert ADS-Tec das Produktportfolio der StoraXe Batteriespeicher für den ...
Bis zu 1000 Volt Isolationsspannungsfestigkeit Messtechnik unter Hochspannung 12.01.2017 Die shuntbasierte IVT-S Messtechnologie verfügt über eine besonders hohe Isolationsspannungsfestigkeit, wie sie ...
Strommessung in Elektrofahrzeugen Damit dem E-Car die Puste nicht ausgeht 10.01.2017 Die entscheidenden Fragen bei Elektrofahrzeugen sind: Wie groß ist die verbleibende Reichweite? Wo befindet sich die ...
Starke Batterien Sichere Power für Rechenzentren 08.12.2016 Eine neue Batterieserie sichert unter anderem kritische Standby-Anwendungen in der USV.