Modernisierung der Leittechnik Alle Infos im Blick 15.05.2018 250.000 Alarme, mehr als 10.000 Prozessobjekte, 54 Monitore: Wie lassen sich solche Mengengerüste in einem ...
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Wie ein Phönix aus der Asche 07.05.2018 Abwasser ist nicht das Ende der Wasserbehandlung. Für viele Anlagenbetreiber fängt die Arbeit damit jetzt erst an: ...
Anteilssteigerung auf 30 Prozent Wärmepumpen für Fernwärmenetze 06.04.2018 Für die Heizung zu Hause eine Wärmepumpe zu nutzen hat sich längst etabliert. Jedoch in großen Fernwärmenetzen ...
Biomasse-Anlage Einsatz fossiler Brennstoffe weiter verringern 28.02.2018 Langfristig sollte eine möglichst CO2-neutrale Energieerzeugung angestrebt werden. N-Ergie wird ab 2022 mit einer ...
Nachhaltige Entscheidungen treffen Wärmewende in der Netzplanung 24.02.2018 Wann und wie wird unseren Städten eine Wärmewende gelingen? Das Startup ForCity stellte hierzu ein smartes ...
Hohe Energieeinsparpotenziale Solarheizungen für die Industrie 14.02.2018 2017 wurden rund 78.000 neue Solarwärmeanlagen installiert, meist auf Eigenheimen mit einem staatlichen Zuschuss von ...
Zusammenarbeit von Samson und Vattenfall Größtes Fernwärme-Fernabfrage Projekt Westeuropas 29.01.2018 Die Vernetzung von 31.000 Fernwärmestationen erfolgt nun durch Samson und Vattenfall. Bis Ende 2018 sollen in Berlin ...
Power-to-X Überschüssigen Strom in Wärme oder Gas umwandeln 29.01.2018 Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...
Interview Power-to-X „Die Energiezukunft ist nah“ 29.01.2018 Die Speicherung und der Transport von überschüssigen Erneuerbaren ist derzeit noch eine große Frage und einer der ...
Kraft-Wärme-Kopplung im Miniaturformat Nano-Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser 08.01.2018 Professor Thomas Metz von der Fakultät Verfahrenstechnik der TH Nürnberg untersucht zusammen mit einem ...