Mineralienaufbereitungsanlage in Finnland Vanadium: das „neue“ Lithium 29.03.2022 Die Vanadiumproduktion für Europa soll durch eine Mineralienaufbereitungsanlage in Finnland gesteigert werden und ...
Energiespeicherung mit nachhaltigen Batterien Grüne Energie durch Flüssigmetall-Batterie 03.03.2022 Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf forschen an einer Flüssigmteall-Batterie, die einen ...
Ökologische Batterien Anodenmaterialien aus nachhaltigen Rohstoffen 02.03.2022 Mit dem Ziel, maßgeschneiderte Kohlenstoffe für Hochenergie-Anoden sowohl in aktuellen Lithium-Ionen-Batterien als ...
Klimaneutrale Luftfahrt Umweltschonende Hochleistungsbatterien für den Luftverkehr der Zukunft 20.01.2022 Die Mobilität und somit auch der Luftverkehr verursachen einen großen CO2-Fußabdruck. Um diesen zukünftig deutlich ...
Alternative Batterieelektronik Aluminium-Ionen-Batterien für stationäre Anwendungen 08.12.2021 Im Projekt Albatros entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Industrie die Aluminium-Ionen-Batterie (AIB) weiter ...
Anodenbindemittel Anodenbinder von BASF sind hoch leistungsfähig 18.11.2021 Die Batterie-Bindemittel von BASF schneiden gut ab im Vergleich zum Marktstandard und übertreffen diesen teilweise. ...
Elektrodenherstellung Tempo der Batterieproduktion um 300 Prozent steigern 02.11.2021 Ein Konzept für die simultane Beschichtung und Trocknung zweilagiger Elektroden haben Forscher am Karlsruher ...
Forschungszusammenarbeit BASF und KIT forschen an leistungsstärkerer Lithium-Ionen-Batterie 20.10.2021 Elektromobilität ist weltweit als entscheidender Faktor anerkannt, um Klimaneutralität zu erreichen. Leistungsstarke ...
Batterieentwicklung Die optimale Lithium-Ionen-Batterie entwickeln 29.09.2021 Welche Herausforderungen sind beim Design-In, bei der Fertigung und dem Transport von Lithium-Ionen-Batterien für ...
Sichere Stromversorgung von Elektroautos BMW leitet Forschungsprojekt zu sicheren Feststoffbatterien 28.09.2021 Mithilfe von Feststoffbatterien kann die Elektromobilität vorangebracht werden. Im neuen anwendungsorientierten ...