BayWa r.e. und 3E starten Partnerschaft Überwachung und Analyse des globalen PV-Portfolios 12.02.2024 In einem wichtigen Schritt zur Förderung der Effizienz und Rentabilität im Bereich der erneuerbaren Energien haben ...
Nachhaltige Windturbinen Neuartige Windenergieanlage: Holz anstelle von Stahl 05.02.2024 Auf der Suche nach noch besseren Lösungen in der regenerativen Energieerzeugung hat das schwedische Unternehmen ...
Die Herausforderungen der Energiewende Warum stockt der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland? 29.01.2024 Ein dynamisches Wachstum der Windenergie in den 2010ern führte zu einem abrupten Einbruch ab 2018 – und das obwohl ...
Umweltfreundlichere Akkus Entwicklung von wiederaufladbaren Zink-Mangandioxid-Batterien 03.01.2024 Der Markt für wiederaufladbare Batterien wächst rasant. Derzeit wird er dominiert von Lithiumionen-Akkus. Die dafür ...
Beschichtungsmaterial anbringen Drohnen schützen Windräder vor Vereisung 05.12.2023 Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten ...
Konzept für weltweit erste Pilotanlage Kosteneffiziente Produktion von grünem Methanol ermöglichen 01.12.2023 Für die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Produktion von grünem Methanol im Chemiepark Leuna werden ...
Akzeptanzumfrage der AEE So stehen die Deutschen aktuell zu erneuerbaren Energien 01.12.2023 Obwohl die große Mehrheit der Deutschen weiterhin den Ausbau von erneuerbaren Energien unterstützt, rücken Energie- ...
Windenergie Windparks zu Erfolgsprojekten machen 30.11.2023 Bei Windparks vergeht von Planung bis Inbetriebnahme zu viel Zeit. TÜV Süd unterstützt künftige Betreiber dabei, die ...
Pilotprojekte unterstützt Sieger des Single-Pair-Ethernet-Design-Wettbewerbs 2023 gekürt 28.11.2023 Im März 2023 startete das SPE Industrial Partner Network den Single Pair Ethernet Design Contest. Ziel des ...
„Fühlendes“ Material Integrierte Sensorik: KI hilft Materialschäden zu erkennen 20.11.2023 Die Universität Bremen erzielt erste Ergebnisse im DFG-Forschungsprojekt FOR 3022: Mit neuartigen Sensorknoten, ...