3D-Druckverfahren für die Produktion Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich 11.08.2022 In einer Studie werden zwei 3D-Druckverfahren miteinander verglichen. Das Ziel ist es, das technische und ...
Kühlung nicht benötigt Spezielles Hydrogel verbessert die Haltbarkeit von Impfstoffen deutlich 08.08.2022 Viele Impfstoffe müssen während des Transports ständig gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. Ein ...
Strukturdefekte aufgedeckt Organische 2D-Materialien zum ersten Mal in atomare Auflösung abgebildet 08.08.2022 Einem Forschungsteam um die Ulmer Physik-Professorin Ute Kaiser ist es gelungen, organische 2D-Polymere an einem ...
Potenziale erfassen Fahrplan für die Zukunft der Quantensimulation 05.08.2022 Ein Team von Experten aus Industrie und Wissenschaft hat in einer kürzlich veröffentlichen Arbeit die kurz- und ...
Leistung von Solarzellen steigern Bessere Energie-Ausbeute bei organischen Solarzellen 05.08.2022 Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den ...
Empfehlungen zum Datenschutz Digitale Transformation überfordert Cybersecurity-Ansätze 04.08.2022 Fast alle Sicherheitsverantwortlichen (96 Prozent) verzeichneten innerhalb der letzten 24 Monate einen Anstieg der ...
Studie befragt Manager Wie stehen Unternehmen zum Metaverse? 04.08.2022 Das Metaverse ist in aller Munde – zumindest in unserer Gesellschaft. Wie aber steht es um das monitorlose 3D- ...
Integrale Schadensanalyse Gemeinsam auf Spurensuche in der Produktion 04.08.2022 Ungeplante Maschinenstillstände kosten Hersteller durchschnittlich 532.000 USD pro Stunde, so eine Studie. Neben ...
Alternative zum Silizium MIT-Forscher entdecken Halbleitermaterial mit einzigartigen Eigenschaften 04.08.2022 Forscher haben ein Material gefunden, das wesentlich leistungsfähiger ist als Silizium. Der nächste Schritt besteht ...
Ein Nanokelvin-Mikrowellenkühlschrank für Moleküle Neuer Kühlrekord – Welche Möglichkeiten bietet er? 04.08.2022 Forscher am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben eine neue Methode entwickelt, um Gase aus polaren Molekülen ...