Herstellungstechnologien für Anlagen entlang der H2-Wertschöpfungskette Wasserstoff bietet enorme Wachstumschancen für industrielle Lieferketten 28.09.2022 Die Wasserstoffindustrie wird die kommenden Jahre eine große Rolle spielen – Unternehmen, die für die entsprechenden ...
Anomale Emissionen Terahertz-Licht aus supraleitenden Streifen 27.09.2022 Forscher des Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie haben anomale Emissionen von Terahertz- ...
Neue Anforderungen und Herausforderungen So beeinflussen Cloud-Trends die IT-Strategie 22.09.2022 Der klare Trend zu Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen führt zu veränderten Anforderungen an IT-Abteilungen. So ist ...
Studie zu Übernahmesituationen Automatisiertes Fahren: Sicherheitsrisiken bei der Übernahme 22.09.2022 In einer aktuellen Studie der TU Dresden und der Dekra zum automatisierten Fahren wurden die Reaktionen auf mögliche ...
Silizium-Nanosäulen für die Quantenkommunikation Neue Fertigungstechnik öffnet Tür zu Glasfaser-kompatiblen Quanten 21.09.2022 Seit kurzem ist bekannt, dass Einzelphotonenquellen, die kontrolliert einzelne Lichtquanten aussenden, in Silizium ...
Reduktion der IT-Aufwandes Gisa bringt SAP-Systemlandschaft in die Private Cloud 21.09.2022 Die Universität Siegen möchte den IT-Aufwand reduzieren und hat daher ihre Systemlandschaft ausgelagert. Gisa ...
Unterstützung für DevOps Dell und Red Hat kooperieren im Bereich Multi-Cloud-Umgebungen 20.09.2022 Die gemeinsamen neuen Lösungen sollen das Deployment und Management von containerisierten On-premises- ...
Zero-Workshop richtig angehen Mit dem Zero-Canvas zu mehr Nachhaltigkeit 20.09.2022 Nachhaltige Produkte und nachhaltiger produzieren ist gesellschaftlicher, politischer und unternehmerischer Konsens ...
Rheinkrake unterstützt Wissenschaft Schwimmende Müllfallen säubern den Rhein 20.09.2022 Jeden Tag fließt eine Tonne Müll den Rhein hinunter. Um einen Teil davon abzufangen, hat der Kölner Verein Krake ...
Mehr Photonen verschicken Verdoppelung der Informationsrate in Quantenkommunikationsnetzwerken 19.09.2022 Forschende aus Deutschland und Österreich stellen eine neue Methode für die Erzeugung von Photonen vor, mit der die ...