H2-Netz im Chemiepark Wasserstoff-Testanlage für 3,8 Millionen Euro 16.05.2018 Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen entsteht derzeit eine Wasserstoff-Testinfrastruktur. Initiator ist Mitnetz Gas. Die ...
Nachhaltige Billigbatterien Erneuerbare günstiger speichern 07.05.2018 Ein neues leitendes und ein neues Elektrodenmaterial sollen den Weg für kostengünstige Batterien bereiten und ...
Das zweithäufigste Element der Erde Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft 03.05.2018 Längere Laufzeiten, größere Reichweiten und kürzere Ladevorgänge – Entwicklungen wie die Elektromobilität oder die ...
Rembe auf der Achema 2018 Neuigkeiten von den Berstscheiben-Spezialisten 16.04.2018 Eine Graphitberstscheibe, die besonders beständig ist, eine Berstsignalisierung, die in Sachen Prozessdichtigkeit ...
Mehrzellen-Akkus laden Balanceakt für Batterien 13.04.2018 Ohne Battery-Balancing bestimmt in einem Mehrzellen-Akku stets die schwächste Zelle darüber, welche Kapazität das ...
11.460 Jahre Batterielaufzeit Diamanten verwandeln nuklearen Abfall in Energie 26.02.2018 Nukleare Abfälle zur Stromerzeugung nutzen? An der Universität Bristol wurde ein künstlicher Diamanten gezüchtet, ...
Graphit-Kathoden-Batterie Aus Graphit-Abfällen leistungsfähige Batterien herstellen 08.11.2017 Indem sie das Prinzip des Lithium-Ionen-Akkus auf den Kopf stellen, ist es Forschern der Empa und ETH Zürich ...
Indiumsalz für bessere Akkus Selbstheilende Beschichtung für Lithium-Elektroden 28.09.2017 Neuartige mit Indium beschichtete Lithium-Elektroden könnten der Ausgangspunkt für leistungsfähigere, langlebigere ...
Batterieherstellung Altglas zu Akkus 26.04.2017 Der Gang zum Altglas-Container bekommt einen weiteren Sinn: Aus dem weggeworfenen Altglas können Anoden für ...
Neue Adsorptionsmaterialien für Kläranlagen Kokosnuss statt Steinkohle? 09.03.2017 Fraunhofer Umsicht arbeitet an nachhaltigen Aktivkohleverfahren mit regenerativen Ausgangsstoffen für Kläranlagen.