Fraunhofer -Institut für Fertigungstechnik u.angewandte Materialforschung IFAM Bremen, Deutschland 40
Siliziumzellen am Limit Entwicklung marktreifer Perowskit-Tandemsolarzellen 04.05.2022 Solarzellen mit zwei stromerzeugenden Halbleitern wird eine große Zukunft vorhergesagt. Ihr möglicher Wirkungsgrad ...
Zukunftsmaterial Polydopamin 3D-Druck auf Zehntausendstel Millimetern 21.04.2022 Das Polymer Polydopamin besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der ...
Umweltfreundlichkeit von Batterien verbessern Algorithmen aus der Gesichtserkennung sollen Akkus langlebiger machen 14.04.2022 An der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist ein Verfahren entwickelt worden, das die Alterung von ...
Zweite Phase für Forschungsprojekt Neues Stahlpulver für den 3D-Druck 12.04.2022 Die Entwicklung neuer Metall- und Polymerpulverwerkstoffe für den 3D-Druck und damit die Weiterentwicklung dieses ...
NRW-Förderprogramm „Netzwerke 2021“ Forschung und Anwendung im Bereich der Terahertz-Technologie 12.04.2022 Die Landesregierung unterstützt fünf Netzwerke in zukunftsweisenden Forschungsfeldern mit insgesamt rund 81,2 ...
Spintronik als Technologie der Zukunft Das Rätsel um den „verschwundenen“ Drehimpuls 22.03.2022 Einem Konstanzer Forschungsteam gelingt die Lösung eines jahrzehntealten physikalischen Rätsels: der Frage nach dem ...
Erkenntnisse aus der Topologie Donuts und Laserstrahlen 22.03.2022 In der Materialforschung erzielt man große Erfolge, indem man Erkenntnisse aus der Topologie nutzt. Ähnliche ...
Optische Kohärenztomografie Methode aus der Augenheilkunde fördert die Produktionstechnologie 25.02.2022 Prozessstabilität und -kontrolle sind beim Laserauftragschweißen von großer Bedeutung: Auf Störungen und ...
Mikroelektronik Nanodrähte als Basis für ultraschnelle Transistoren 07.02.2022 Kleinere Chips, schnellere Rechner, weniger Energieverbrauch: Neue Konzepte auf der Basis von Halbleiter-Nanodrähten ...
Batteriespeichersysteme Wirtschaftliche Vorteile durch Großbatterien 31.01.2022 In Deutschland steigen zunehmend die Energiepreise an und von Seiten der Politik liegen aktuell noch keine genauen ...