Hochpräzise Positionsrückführung umsetzen Neue Encoder-Option für die BLDC-Motorplattform 31.10.2022 Portescap stellt die magnetische Encoder-Option M-Sense22 vor, die sich hervorragend für deren Sortiment an ...
Simulationslösungen für den elektrischen Antriebsstrang So werden Wasserstoff-Flugzeuge schneller Realität 25.10.2022 ZeroAvia ist Entwickler von wasserstoffelektrisch betriebenen Flugzeugen. Das Unternehmen hat bereits den Flug des ...
Kompakte SMD-TVS-Dioden 66 Prozent höhere Überspannungsfestigkeit für Luft- und Raumfahrt 17.10.2022 Flugzeuge vor Blitzeinschlägen und anderen Überspannungen schützen, dafür wurde die kürzlich vorgestellte TVS-Dioden ...
Nutzung von Grey-Box-Modellen Selbstüberwachung von komplexen elektronischen Systemen 07.10.2022 Mischt man schwarz und weiß, entsteht grau und damit eine neuartige Methode, die es ermöglichen soll, dass sich ...
Cobot-gestütztes Dosieren Forschungsprojekt Luftfahrt erfolgreich beendet 06.10.2022 Ein Forschungsprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde nun abgeschlossen. In ...
Umweltfreundliches Antriebssystem Für die Zukunft einer CO2-reduzierten Luftfahrt 05.10.2022 „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sang einst Reinhard Mey: mit einem Brennstoffzellenantrieb ...
Herstellungstechnologien für Anlagen entlang der H2-Wertschöpfungskette Wasserstoff bietet enorme Wachstumschancen für industrielle Lieferketten 28.09.2022 Die Wasserstoffindustrie wird die kommenden Jahre eine große Rolle spielen – Unternehmen, die für die entsprechenden ...
Kampf gegen den Klimawandel Verbrennungsmotoren umweltfreundlich weiterverwenden 19.09.2022 Aus erneuerbaren Quellen hergestellte synthetische Kraftstoffe, sogenannte reFuels, gelten als möglicher Gamechanger ...
Dena-Studie zu DAC-Kerosin Wie der Luftverkehr mit nachhaltigem CO2 klimaneutral wird 19.09.2022 Die Flugbranche steht unter Druck. Sie muss bis 2050 fossilfrei werden. Funktionieren könnte es mit synthetischem ...
Ausgründung der „Ionysis GmbH“ Wasserstoff-Brennstoffzellen für schwere Nutzfahrzeuge zur Marktreife bringen 19.09.2022 Ein Team des Forschungsbereichs „Elektrochemische Energiesysteme“ bei Hahn-Schickard in Freiburg hat mit ...