Rechenzentren in die Energiewende einbinden RWE erhält German Innovation Award in Gold 29.05.2020 RWE Supply & Trading wurde mit dem German Innovation Award in Gold ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugte mit ...
Alternative zur Dreiphaseninstallation Erste bidirektionale Stromversorgung für Einphasenbetrieb 15.05.2020 Bisher benötigten Anwender zwingend eine 400-V-Dreiphaseninstallation, um von den Vorteilen einer bidirektionalen ...
Additive Fertigung Neuer 3D-Drucker nutzt LEDs statt Laser 05.05.2020 An der TU Graz ist eine neue Methode des 3D-Drucks entwickelt worden, die statt Lasern LED-Quellen zur additiven ...
21 Speichersysteme im Vergleich Wer hat den besten Stromspeicher? 07.04.2020 Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule ...
StoraXe-Batteriespeicherlösungen Skalierbare Speichersysteme 16.03.2020 Batterielösungen sind ein wichtiger Baustein im Energiesystem unserer Zukunft. Sie speichern erneuerbare Energien ...
Forschungsproduktion für Lithium-Ionen-Zellen erweitert Batterien für die Elektromobilität aus Ulm 06.03.2020 Derzeit werden Batterien für Elektrofahrzeuge hauptsächlich in Asien und Nordamerika produziert. Mit dem Projekt ...
Batterie-Recycling Mehr Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Akkus zurückgewinnen 10.02.2020 Lithium-Ionen-Batterien sind heute in fast allen modernen Elektrogeräten verbaut. Bisher ist das Recycling der Akkus ...
Blockchain-Forschungsprojekt Effizienter Handel von Kleinstmengen 27.01.2020 Der Energiehandel steht in Zeiten des Internet of Things vor einer umfassenden Digitalisierung und Automatisierung. ...
Simulation von Batterie- und Brennstoffzellen Akkus effizienter auslegen 12.12.2019 Akkus und Brennstoffzellen detailliert zu simulieren, kann Entwicklungsprozesse verschlanken und Batteriedesigns ...
Entwicklungsvereinbarung Die nächste Generation von Natrium-Schwefel-Batterien 08.11.2019 BASF New Business und der japanische Keramikhersteller NGK Insulators erweitern ihre Zusammenarbeit. Die beiden ...