NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoff- zellentechnologie GmbH Berlin, Deutschland 15
Düngemittel für die Welt Mit Ammoniak gegen den Hunger 07.02.2018 Druck wie in der Tiefsee. Temperaturen, bei denen Diamanten schmelzen. Bei dem Ammoniak-und Harnstoffproduzenten SKW ...
Kristallforschung für die Chemie Kristallspalterei und Schwarzweißdenken 02.02.2018 Wer teilt, gewinnt – das dachten wohl auch Forscher an der TU Wien und haben fleißig Kristalle zerschnitten. Auf ...
Neue Katalysatoren für Chemie und Pharma Kobalt in die Zange genommen 30.01.2018 Mit viel Erfahrung auf dem Gebiet der Chemie haben Forscher aus Rostock eine Katalysator entwickelt, der ein Nicht- ...
Power-to-X Überschüssigen Strom in Wärme oder Gas umwandeln 29.01.2018 Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...
Interview Power-to-X „Die Energiezukunft ist nah“ 29.01.2018 Die Speicherung und der Transport von überschüssigen Erneuerbaren ist derzeit noch eine große Frage und einer der ...
Strom, Wärme und Verkehr vereint Was bedeutet Sektorenkopplung? 29.01.2018 Nicht nur im Stromsektor, auch in den Bereichen Wärme, Kälte und Verkehr sollen fossile Energieträger nach und nach ...
Deutschland und das Gasnetz Erdgas, der energiereiche Alleskönner 29.01.2018 In der Energiewende wird es immer wichtiger, Lösungen für den steigenden Bedarf an Energie für die Bevölkerung und ...
Power-to-X- und größte Power-to-Gas-Anlage Energieeffizienz: Chemieindustrie setzt auf Erneuerbare Energien 19.01.2018 Grüne Woche für die Chemieindustrie: Shell und ITM Power haben angekündigt, in der Raffinerie Rheinland mit der ...
Gestapelt, nicht gewickelt Effizientere Lithium-Ionen-Batterien 11.01.2018 ZSW-Pilotfertigung erweitert seine Kompetenz um eine neue Produktionstechnologie für großformatige Lithium-Ionen- ...
Messen im Quantenbereich Sensor in der Größe eines Atoms prüft Festplatten 04.01.2018 Die Quantentechnologie eröffnet neue Wege in die Miniaturisierung. Ein Sensor von Fraunhofer-Forschern soll schon ...