Digitaler Zwilling in der Impfstoffentwicklung Digitalisierung der Pharmaindustrie 01.03.2022 Digitalisierte Pharmaanlagen helfen, Markteinführungszeiten von Heilmitteln zu verkürzen und zugleich die Qualität ...
Video: Udo Huneke, Murrelelektronik, auf der INDUSTRY.forward Expo Net Zero Industry – Neue Wege zur Energieeffizienz 01.03.2022 Die produzierende Industrie sieht sich zunehmend mit steigenden Anforderungen, sich ändernden gesetzlichen ...
Effizienz und Effektivität (Promotion) Digitale End-to-End-Prozesse in der Industrie 01.03.2022 Digitale Technologien versprechen spektakuläre Szenarien. Industrieunternehmen sollten den Fokus aber zunächst auf ...
Kosten, Platzbedarf und Gewicht reduzieren Two-in-one-Kupplungskombinationen für alle Antriebslösungen 28.02.2022 Weltweit müssen Anlagen- und Maschinenbauer immer kostengünstigere Antriebsstränge entwickeln, die mit immer weniger ...
Wandel der Wertschöpfungsketten Von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise 23.02.2022 Wie verändern sich industrielle Wertschöpfungsketten im Rahmen der Dekarbonisierung? Eine neue Publikation nähert ...
Das sagen die Experten Net Zero Industry: Das ist der Weg zur Energieeffizienz 17.02.2022 Der Druck auf die Industrie wächst, sowohl aus der Gesellschaft als auch durch gesetzliche Regelungen. Es müssen ...
Staatlich geförderte Angriffe Supply Chain wird bedroht 16.02.2022 Ein aktueller Bericht von Nozomi Networks zeigt, dass Ransomware-Gangs und Sicherheitslücken in der Supply Chain für ...
Vereisungen rechtzeitig erkennen Big Data für bessere Windprognose 15.02.2022 Technologie von MeteoServe hilft APG künftig dabei, die Strommenge aus Wind noch exakter vorherzusagen, Vereisungen ...
Forschungsprojekt zu Zukunftstechnologie Mit Quantencomputing zum vollständigen digitalen Zwilling 14.02.2022 Bei der Erzeugung eines vollständigen digitalen Zwillings kommen komplexe und rechenintensive Simulationsmodelle zum ...
Cybersecurity in Europa Ransomware trifft Steuersysteme ähnlich häufig wie IT-Systeme 10.02.2022 Ransomware wird immer mehr auch zum Problem von industriellen Anlagen und der kritischen Infrastruktur: 80 Prozent ...