NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoff- zellentechnologie GmbH Berlin, Deutschland 15
Neu gegründeter Wasserstoffverbund Hamburg grüner machen 26.04.2021 Zwölf Unternehmen schließen sich zum Wasserstoffverbund Hamburg zusammen. Ein jährliches CO2-Einsparungspotenzial ...
Grenzstanderfassung Für schnellen Schnitzelnachschub in der Holzverstromung 26.04.2021 Bei der Stromerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen geht es heiß her: Bis auf 1.000 °C und mehr klettern die ...
Husum Wind 2021 Messe-Schwerpunkt: Windwasserstoff 20.04.2021 Der Schwerpunkt der diesjährigen Husum Wind, vom 14. bis 17. September 2021, nimmt ein derzeit wichtiges Trendthema ...
Klimaneutrale Mobilität Wasserstofftanks für Kraftfahrzeuge 14.04.2021 Kann der Wasserstoffantrieb einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität leisten? Prof. Dr. Horoschenkoff ...
Mobilität der Zukunft Was bei Komponenten für Wasserstoffantriebe zu beachten ist 13.04.2021 In der Diskussion um eine klimafreundliche Automobilität rücken Elektromotoren mit Wasserstoff als Energiequelle ...
Erster Meilenstein erreicht Großtechnische Wasserstoffspeicherung ermöglichen 12.04.2021 Grünen, aus erneuerbaren Energien erzeugten Wasserstoff in großen Mengen speicherfähig und bedarfsgerecht nutzbar zu ...
Grüne Wasserstoffwirtschaft Globaler H2-Potenzialatlas wird nachhaltige Wasserstoff-Standorte zeigen 08.04.2021 Deutschland wird auch langfristig auf Energie-Importe angewiesen sein, unter anderem muss es einen Großteil des ...
100-jähriges Jubiläum Von der Scheune im Ruhrgebiet zum globalen Chemieunternehmen 06.04.2021 Ein bekannter Name aus dem Chemieanlagenbau feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Am 6. April 1921 entstand in Dortmund ...
Aktuelle Berechnungen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien geht zurück 31.03.2021 Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Trotz dieser ungünstigen Wetterbedingungen ...
Video: Kraftstoffe neu denken Alternativen zu fossilen Treibstoffen 30.03.2021 Mit dem Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ wollen die Landesregierung, das Karlsruher Institut für ...