Von Metall zu Kunststoff Weniger Korrosion im Kraftwerk 17.08.2018 Produktionsausfälle und erhöhte Wartungskosten durch korrosionsbedingte Leckagen, Rohrbrüche und blockierte Ventile ...
Kompressoren in speziellem Versorgungskonzept Kompakte Druckluftstationen halten Einzug in Werkstätten 16.08.2018 Egal ob großer Industrie- oder Kfz-Betrieb, eine kostengünstige, zuverlässige und effiziente Druckluftversorgung ...
Kennzeichnung per Thermotransferdruck Warum die Lesbarkeit von Etiketten eine Frage des Materials ist 23.07.2018 Beim Thermotransferdruck müssen der Drucker, das Etikett und die Transferfolie zusammenpassen. Sollen der Druck und ...
Forscher stellen gummiartige, biokompatible Gele her Koffein-Kick macht Medikamente kaubar 26.04.2018 Kauen statt Schlucken könnte es bei der Einnahme von Medikamenten bald heißen. Forscher haben Koffein und ...
Beunruhigende Entdeckung im arktischen Eis Bilderstrecke: Forscher finden so viel Mikroplastik in der Arktis wie nie zuvor 25.04.2018 Forscher haben mit Hilfe einer neuen Messmethode den Anteil von Mikroplastik im Meerwasser untersucht. Bei genauerem ...
Industrielle Ethernet-Cat-7-Leitungen für Gigabit-Anwendungen Im Eiltempo zu Industrie 4.0 13.04.2018 Hohes Tempo bis 10 Gbit/s, extrem flexibel und robust: Die Etherline-Datenleitungen von Lapp setzen neue Maßstäbe. ...
Ultraleichte Solarmodule Wie viel wiegt ein Kilo Solarzellen? 06.04.2018 Bei leichten Gegenständen denken viele Menschen oft sofort an Federn. Aber an Solarmodule denken die Wenigsten. Die ...
Solarmodul: Gewichtsreduktion um zwei Drittel Federleichter Energieproduzent 06.03.2018 Der Anbieter von Off-Grid-Solarmodulen für die netzunabhängige Stromversorgung OPES Solutions, hat gemeinsam mit dem ...
3D-Druck mit biobasiertem Polymer Von der Cellulose zum 3D-Objekt 06.11.2017 Russische Wissenschaftler haben ein vollständig aus Biomasse gewinnbares Polymer vorgestellt, das sich einfach und ...
Nah-Infrarot-Spektrometrie Ab zum Recyclen 04.09.2017 Beim Sortieren der Flaschen nach Kunststoffen hilft die Nah-Infrarot-Spektroskopie. Sie ermöglicht in vielen ...