Mit Electricity 4.0 und der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich für Unternehmen und Betreiber von Infrastrukturen vielfältige Chancen, ihre Energieversorgung effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher aufzustellen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Die Erwartungen an eine unterbrechungsfreie 24/7-Verfügbarkeit wachsen, Energiekosten entwickeln sich zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor, und die nahtlose Einbindung nach nachhaltigen Handlungs-möglichkeiten und erneuerbarer Energiequellen rücken stärker in den Fokus. Genau an dieser Schnittstelle setzt der MasterPacT mit MicroLogic Active von Schneider Electric an. Mit der neuesten Innovation im Bereich der offenen Leistungsschalter setzt das global führende Unternehmen in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, seine langjährige Vorreiterrolle fort. 1987 präsentierte Schneider Electric den ersten offenen Leistungsschalter der MasterPacT-Serie. Seither wurden die essenziellen Bauteile zum Schutz von Maschinen, Anlagen und Anwendern kontinuierlich für die Anforderungen moderner Energieverteilungssysteme weiterentwickelt.
Mit der Einführung des MasterPacT MTZ im Jahr 2016 begann die Ära der Digitalisierung bei offenen Leistungsschaltern. Der damit einhergehende Wegfall der gewohnten Dreheinstellungen auf eine rein digitale Bedienung war für viele Anwender zunächst eine große Umstellung. Seither hat sich die digitale Welt jedoch rasant weiterentwickelt. Heute erwarten Anwender von technischen Produkten eine benutzerfreundliche, übersichtliche und intuitive Bedienoberfläche, wie man sie vom eigenen Smartphone kennt. Diese Anforderungen standen im Mittelpunkt der Weiterentwicklung der bisherigen Auslöseeinheit Micrologic X: Die seit 2024 erhältliche Steuer- und Auslöseeinheit MicroLogic Active stellt einen weiteren bedeutenden Fortschritt dar, um alle Anforderungen an Betriebssicherheit und Geschäftskontinuität zu unterstützen und setzt dabei neue Maßstäbe in puncto Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
Neue technische Funktionen für erhöhten Schutz von Elektroinstallateuren, Gebäudenutzern, Wartungspersonal und Sachwerten
MicroLogic Active ist die innovative Steuer- und Auslöseeinheit für die MasterPacT MTZ-Leistungsschalter von Schneider Electric, die das Herzstück für ein modernes, digitales Energiemanagement bildet. MasterPacT MTZ Active ermöglicht die Überwachung elektrischer Parameter in Echtzeit und bündelt verschiedene Sensordaten, um eine rasche Fehlererkennung und die schnelle Wiederherstellung der Stromversorgung zu unterstützen. Übersichtlich in Funktionsbereiche gegliedert, verfügt MasterPacT MTZ Active über ein Display mit LED-Anzeigen, das Schaltzustände wie Erdschluss klar signalisiert. Im Fehlerfall unterstützt ein QR-Code-gestützter Assistent die schnelle Diagnose und Behebung, beispielsweise im Fall eines plötzlichen Stromausfalls. Die Bedienung erfolgt im Gegensatz zum Vorgängermodell über ein intuitives Tastenkreuz, ergänzt durch Schnelltasten wie die direkt integrierte Energy Reduction Maintenance Settings-Taste (ERMS) für erhöhten Personenschutz. Eine PIN-geschützte Tastaturverriegelung schützt vor unbefugtem Zugriff. Der Einsatz anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASICs) erhöht die Zuverlässigkeit des Systems, stärkt die IT-Sicherheit und ermöglicht eine wirtschaftliche Realisierung.
MasterPacT MTZ Active: Die nächste Generation für eine sichere, effiziente und nachhaltige Energiezukunft
MicroLogic Active sammelt und verarbeitet kontinuierlich Daten aus verschiedenen Sensoren im Leistungsschalter, um Schutz-, Mess-, Wartungs- und Diagnosedaten bereitzustellen. Daten, die nahtlos an ein Panel Server Modul wie die EcoStruxure-Plattform von Schneider Electric übertragen werden können. Die Kommunikation mit EcoStruxure erfolgt wahlweise per NFC oder Bluetooth. Als neue Funktion erlaubt sie ebenso die drahtlose Verbindung per Funk gemäß IEEE 802.15.4. Durch diese enge Integration von MicroLogic Active und EcoStruxure entsteht ein leistungsfähiges System: Die erfassten Informationen stehen zentral in der EcoStruxure-Umgebung zur Verfügung und können dort visualisiert, analysiert und für eine datengestützte Optimierung der Betriebseffizienz genutzt werden. Überlastungen und Ineffizienzen können frühzeitig erkannt und gezielt behoben werden. Die kontinuierliche Systemüberwachung erleichtert die zeitnahe Identifikation von Abweichungen oder Störungen und ermöglicht ein schnelles Eingreifen. So profitieren Anwender von einer durchgängigen Überwachung, schnellen Fehleridentifikation und einer effizienten Verwaltung aller relevanten Energiedaten – sowohl lokal am Gerät als auch komfortabel auf mobilen Geräten über die EcoStruxure Power Device App. Die zugehörige Dokumentation wie Ereignisprotokolle, Wartungsalgorithmen oder Schalterzustand kann direkt im jeweiligen Projekt zentral abgelegt und verwaltet werden.
Flexibilität, Zuverlässigkeit und gesteigerte Effizienz
MasterPacT MTZ Active erfordert keine Anpassung bestehender Planungs- und Installationsprozesse, da Abmessungen, Platzbedarf und Inbetriebnahmeverfahren unverändert bleiben. Die Ausstattung mit einem USB-C-Anschluss unterstützt eine schnelle Inbetriebnahme. Alarme lassen sich individuell auf die jeweiligen Spannungsanforderungen verschiedener Maschinen und Anwendungen abstimmen. Die vor Ort austauschbare Steuereinheit erlaubt kurzfristige Anpassungen, ohne dass der gesamte Leistungsschalter ersetzt werden muss. Weiterer Vorteil ist die flexible Anpassbarkeit: Ändern sich die Anforderungen, kann beispielsweise eine vorhandene 5.0-Active-Einheit mit LSI-Schutz unkompliziert gegen eine 6.0-Active-Einheit mit zusätzlichem Erdschlussschutz (LSIG) getauscht werden, ohne den gesamten Leistungsschalter ersetzen zu müssen. Viele Kunden von Schneider Electric setzen noch ältere Masterpact-Leistungsschalter ein. Für die Baureihe NT/NW, die seit 2000 im Einsatz ist, steht daher eine speziell angepasste Auslöseeinheit zur Verfügung, die auf dem gleichen Konzept wie MicroLogic Active basiert. Durch die Nachrüstung bestehender NT- und NW-Leistungsschalter mit einer MicroLogic Active Steuereinheit können auch ältere Schaltergenerationen unkompliziert auf den aktuellen digitalen Stand gebracht werden, die Betriebsdauer verlängert und der Austausch kompletter Schalter vermieden werden.
Die neue Steuereinheit sorgt für eine deutlich höhere Energieeffizienz
MicroLogic Active verbraucht rund 70 Prozent weniger Energie als die Vorgängergeneration. Dank der integrierten Energiemessung und der Erfassung von Effizienzdaten bei Transformatoren ist eine präzise Überwachung und gezielte Planung von Energiesparmaßnahmen möglich. In Verbindung mit den MasterPacT-MTZ Active-Leistungsschaltern und den EcoStruxure-Softwarelösungen wird zudem eine umfassende Überwachung und Steuerung elektrischer Anlagen ermöglicht – so lässt sich das volle Potenzial der elektrischen Infrastruktur ausschöpfen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Schneider Electric!