Die Hochvolt-Leitungen der Serie HV 1000 C sind als Single Core (SC) oder Mehraderleitung (MC) sowie optional in kundenspezifischer Konfektionierung mit unterschiedlichen Steckverbindern lieferbar. Die standardmäßig in neun Abmessungen mit Nennquerschnitten von 4 mm2 bis 95 mm2 erhältliche HV 1000 C SC entspricht den besonderen Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit in elektrisch oder hybrid angetriebenen Nutzfahrzeugen.
Aufgrund der hohen mechanischen Festigkeit und Resistenz gegen Umwelteinflüsse sowie ihrer sehr guten Öl- und Temperaturbeständigkeit eignet sich die für Nennspannungen bis 1.000 V AC/DC ausgelegte Lösung beispielsweise ideal zur elektrischen Verbindung von Wechselrichter und Elektromotor. Die ebenfalls für max. 1.000 V AC/DC konstruierte HV-Mehraderleitung ist in den Abmessungen von 2 x 4,00 mm2 bis 5 x 6,00 mm2 lieferbar und wird zum Beispiel als Verbindungsleitung u.a. zur Kabinenheizung, zum E-Kompressor oder zur HV-Wärmepumpe in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt.
Doppelt geschirmt im robusten Außenmantel
Die doppelt EMV-geschirmten Hochvoltkabel mit blanker Kupferlitze und orangefarbenem TPE-U-Mantel verfügen über eine Kältebeständigkeit bis -50 °C nach DIN EN 60811-506 und halten im Dauereinsatz Temperaturen bis +90 °C stand. Bei eingeschränkter Gebrauchsdauer bis 2.000h ist eine Maximaltemperatur von +125 °C zulässig. Der äußerst zug-, abrieb- und scherfeste Außenmantel ermöglicht enge Biegeradien und erspart in vielen Fällen eine Verlegung mit zusätzlichem Schutzschlauch.
Zu den weiteren Qualitäts- und Sicherheitsmerkmalen zählen die flammhemmende und selbstverlöschende Materialbeschaffenheit nach IEC 60332-1-2 sowie eine normierte hohe Mud-, UV-, Ozon- und Salzwasserbeständigkeit. Alle Materialien sind frei von Schadstoffen und erfüllen die RoHS-Kriterien. Über die Standardausführungen hinaus liefert SAB Bröckskes auf Anfrage auch Zwischenquerschnitte von zum Beispiel 8 mm2 sowie Mäntel in anderen Farbvarianten an und übernimmt die Kabelkonfektionierung der HV-Leitungen mit passenden Steckverbindern.
Hochvolt-Messkabel und Messtechnik
Im Bereich HV-Messtechnik fertigt der Spezialkabel-Hersteller Anschlusskabel für Beschleunigungssensoren (IEPE) und Dehnungsmesstreifen, HV-Messkabel für die DC- und AC-Spannungsmessung sowie hochflexible HV-Leitungen zur Temperaturmessung. Zudem umfasst das Angebot ein- und mehrkanalige HV-Sensoren vom Typ K, HV-Fühler Pt100/Pt1000 und HV-Prüfadapter.
Mit seinem Technologiepartner CSM hat SAB Bröckskes Messmodule für die sichere Prüfung von Hochvoltkomponenten im Fahrzeug und auf Prüfständen entwickelt. Das HV-System aus Sensorkabel, Stecker, Buchse und Messmodul ermöglicht den Einsatz von nichtisolierten Sensoren bis 1.000 V DC Arbeitsspannung. Es bietet geprüfte Sicherheit nach DIN EN 61010 und ist für den mobilen Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie für stationäre Installationen ausgelegt, um Strom, Spannung und Leistung direkt in Hochvolt-Leitungen zu messen. Von SAB Bröckskes eigens auf die Messmodule abgestimmte HV-Sensorleitungen – wie die HV-2-Kanal Analogmesskabel (90 V), HV-4-Kanal-Spannungsmesskabel (90V) und 4-Kanal-Spannungsmesskabel (1000 V) – sorgen für eine sichere Messkette vom Sensor bis zur Datenerfassung.
Weitere Informationen zu HV-Leitungen erhalten Sie auf der Website von SAB Bröckskes!