Wege zu robusteren Fusionsmagneten Neue Spulenkonzepte für Stellaratoren im Test Vor 1 TagIn dem Projekt „HTS4Fusion” arbeitet das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) mit Unternehmen wie Theva ...
Erstes integriertes Konzept für ein kommerzielles Fusionskraftwerk Stellarator-Technologie auf dem Vormarsch: Fusion wird greifbar 06.03.2025Das Startup Unternehmen Proxima Fusion hat mit dem Stellaris-Konzept den Weg zur wirtschaftlichen Fusionsenergie ...
Erstmal wichtige Inonenstromdichte erzeugt Weltrekord! ELISE erreicht Zielwerte für ITER 29.04.2024Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die ...
Betrieb nach 40 Jahren eingestellt JET: Energierekord als Nebenprodukt 14.02.2024Am Joint European Torus (JET) in Großbritannien gelang es einem europäischen Forschungsteam, 69 Megajoule Energie ...
Spin-out der Max-Planck-Gesellschaft Start-up für Fusionskraftwerke gegründet 28.06.2023Proxima Fusion, ein Spin-out der Max-Planck-Gesellschaft, hat sein Pre-Seed-Fundraising in Höhe von sieben Millionen ...