Organische Photovoltaik Neue Solarzellen für den Weltraum 14.08.2020Nahezu alle Satelliten beziehen ihren Strom aus Solarzellen. Diese erzeugen aktuell bis zu 3 W/g. Perowskit- und ...
Dreijähriges Projekt Lebensmittelverschwendung mit Künstlicher Intelligenz verringern 15.04.2020Die Hochschule Augsburg hat gemeinsam mit rund 30 Partnern aus Industrie, Verbänden und Forschung das Förderprojekt ...
Nachgefragt: Welches Potenzial steckt in MRK? Einfach zu Losgröße 1 05.12.2019Lösungen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) treten nicht in Konkurrenz zur Vollautomation, da hierfür die ...
Stromerzeugung aus nichtfossilen Wärmequellen Umweltschonende Energietechnologie mit superkritischem CO2 18.11.2019Derzeit wird eine neue Energietechnologie entwickelt, die mithilfe von superkritischem Kohlendioxid nachhaltigen ...
Kompetenzcluster ProZell 30 Millionen Euro für deutsche Batteriezellenproduktion 18.11.2019Der Kompetenzcluster ProZell geht in eine zweite Förderphase. Ziel ist es, die technischen Grundlagen für den Aufbau ...