Reaktionen verschiedener Materialien untersucht Leitsystem erleichtert zielgerichtete Katalysator-Entwicklung 25.05.2022Effektive Katalysatoren zielgerichtet und somit schneller entwickeln: Um das zu ermöglichen, entwickelt ein ...
Herbold Meckesheim auf der IFAT München Modulare Waschanlage 23.05.2022Die Heißwaschanlage für Polyolefine ist eine der Produktneuerungen, die Herbold Meckesheim auf der IFAT München ...
Dünger aus Bio-Müll gewinnen (Promotion) Gemü-Ventile in der modernen Düngemittelproduktion 20.05.2022Biologischer Abfall kann als Rohstoff für die Phosphatdüngerherstellung genutzt werden. Gemü-Ventile werden in ...
Weltweit erste Industrie-Testanlage Grüner Treibstoff aus Abfall 20.05.2022In der weltweit ersten Forschungsanlage dieser Art im industrienahen Maßstab werden Abfälle und Reststoffe zu grünen ...
Energiekosten und Emissionen senken Mikro-Dampfturbine senkt CO2-Emissionen in der Lebensmittelindustrie 19.05.2022Steigende Energie- und Rohstoffpreise prägen aktuell das Marktgeschehen. Das hat auch Auswirkungen auf Milch- und ...
Abbau von PET Neu entdecktes Enzym zersetzt Kunststoff in Rekordzeit 19.05.2022Wissenschaftler der Universität Leipzig haben ein hocheffizientes Enzym entdeckt, das den Kunststoff PET in ...
Acatech und Dechema veröffentlichen Auswertung ihrer Umfrage Schneller Markthochlauf von Wasserstofftechnologien erwartet 18.05.2022Wie kann der Markthochlauf für Wasserstoff aus Sicht von Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs und öffentlicher Verwaltung ...
HMS Recyclo der TU Dresden Recyclingfloß sticht in See! 18.05.2022„Grundsätzlich ist das ein gepresster gelber Sack,“ sagt Felix Dobritz über das Forschungsfloß, das seit dem 3. Mai ...
Biobasierter Schutz Wie Kohlenhydrate Rost an Zinkoberflächen vermeiden 13.05.2022In der Industrieforschungseinrichtung Innovent ist ein Korrosionsschutz auf Basis nachwachsender Rohstoffe ...
Röntgenuntersuchung verbessert Produktionsprozess Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger 11.05.2022Mit einem rein mechanischen Verfahren lässt sich ein nachhaltigerer Pflanzendünger umweltschonend herstellen. Das ...
Neue Marktstudie Markt für Bioabfallvergärung in Europa wächst 11.05.2022Bis 2030 werden Kapazitäten für die Vergärung kommunaler Bioabfälle in einer Größenordnung von rund 8,1 Millionen ...
Sicher und sinnvoll aufbereiten Sichere Immobilisation von Kraftwerksnebenprodukten 11.05.2022Kraftwerke erzeugen nicht nur Strom, sondern auch wertvolle Nebenprodukte. Für die Baustoffindustrie stellen diese ...
Kleine Chargen als Herausforderung Abfüllung pharmazeutischer Flüssigkeiten 11.05.2022Mit der zellularen und molekularen Biotechnologie geht eine Evolution der pharmazeutischen Herstellung einher: ...
Forschung in der Stahl- und Aluminiumindustrie Recycling von feuerfesten Werkstoffen 10.05.2022Zwischen 2022 und 2027 werden insgesamt 24 Promovierende der TU Bergakademie Freiburg funktionalisierte feuerfeste ...
Stoffkreislauf von Phosphor schließen Verfahren zur Phosphorrückgewinnung 09.05.2022Glatt Ingenieurtechnik ist erstmals Aussteller auf der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien in München. Im ...
Technologien auf der Ifat Wasser und Biomasse: Nutzungskonzepte für zwei wichtige Bereiche 06.05.2022Auf der Ifat 2022 stellt das Fraunhofer Umsicht neue Technologien zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasser sowie ...
Untersuchungen zu Mikroplastik So verhält sich Polyethylen in der Umwelt 05.05.2022Ein interdisziplinäres Team der Universität Bayreuth hat erstmals den fortschreitenden Abbau von Polyethylen in der ...
Steuerung von Mikroorganismen Sauerstoff-Doping für Bakterien schafft effizientere Abwasserbehandlung 05.05.2022Ein Spezialchemieunternehmen will Mikroorganismen, die bei der biologischen Behandlung von Abwasser zum Einsatz ...
Stunden statt Monate Stahlseiltests: Spannung garantiert! 04.05.2022Eine der mächtigsten Drahtseil-Prüfanlagen der Welt wurde nun an der TU Wien in Betrieb genommen. Durch eine völlig ...
Nachhaltigkeit in der Industrie Alltagschemikalien aus weißem Phosphor gewinnen 04.05.2022Chemiker der TU Dresden haben ein neues Verfahren zur Synthese wichtiger Chemikalien aus weißem Phosphor entwickelt ...
Produkt des Monats: Magio-Laborthermostate (Promotion) Magio – neue Temperiertechnik in Highend-Qualität 02.05.2022Julabo erweitert seine Produktpalette mit der neuen Magio-Reihe. Besonders beachtet wurde dabei die Erfüllung der ...
Neuzugang bei COG Ein neuer Werkstoff mit biogenen Medien 29.04.2022Der neu entwickelte Compound Vi 470 von COG ist ein vielseitiger Werkstoff. Er hat eine gute ...
Studie zur Nachhaltigkeit Verbraucher würden mehr für nachhaltige Lebensmittelverpackungen zahlen 26.04.2022Kunden sind bereit, mehr Geld für Verpackungen auszugeben, die sie selbst für nachhaltig halten. Das hat eine ...
Gute Gründe für eine Lohnklebung Keine Kapazitäten oder keine Zeit zum Kleben? 25.04.2022Kleben in Industrie und Handwerk verlangt Kompetenz und kostet Zeit, Material sowie Ressourcen. Wer die Planung ...
Von der Industrie zur „Höhle der Löwen“ Klebepower für starke Kunststoffverbindungen 25.04.2022Für die große Anzahl verschiedener Oberflächenstrukturen und Composite-Verbindungen braucht es hochentwickelte ...
Ystral-Online-Seminar (Promotion) Titandioxid: Der einzige Weg der Verarbeitung 22.04.2022Erfahren Sie in diesem spannenden Online-Seminar mit Dr. Jacob von Ystral wie Sie das meiste aus Ihrer TiO2 ...
Rückführung von Leichtbauwerkstoffen So lässt sich Carbon nach Lebensende weiterverwenden 22.04.2022Entlang der Prozesskette und nach Einsatz als Leichtbaumaterial bleiben von Carbon verschiedene Abfälle übrig, die ...
Grüne Stahlproduktion Weltweit größter Hochtemperatur-Elektrolyseur erzielt Rekord-Wirkungsgrad 22.04.2022Um CO2-Emissionen zu senken, werden bei Salzgitter innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion ...
Hochleistungskleber für Kunststoffe Konstruktiv und prozesssicher kleben im industriellen 3D-Druck 21.04.2022Insbesondere im Prototypenbau, in der Einzelteilfertigung und Serienherstellung erlaubt der 3D-Druck eine ...
Umdenken bei Folienherstellern notwendig Ist Recycling nur eine „Symptombehandlung“? 21.04.2022Vor allem Plastikverpackungen haben zunehmend einen schweren Stand. Aber Kunststoffe sind durch ihre besonderen ...