RePack-Netzwerk unterstützt Projekte So lassen sich Kunststoffe in lebensmittelverpackungen verringern 12.06.2024Mit dem Ziel, Recycling und biobasierte Kunststoffe voranzutreiben sowie praktikable Alternativen zu entwickeln, die ...
Ein Lichtblick für die Umwelt? Additive Fertigung bringt Licht ins Dunkel 10.06.2024Die Herstellung ist aufwendig, das Recycling knifflig: Komplexe Kunststoffbauteile, die an bestimmten Stellen ...
Neues Verfahren Polycarbonat-Abfälle werden wertvolle Rohstoffe 05.06.2024Polycarbonate sind in der Industrie begehrte Werkstoffe. Doch das werkstoffliche Recycling liefert oft nur ...
Abschluss des Biosprint-Projekts Wichtige Meilensteine für Bioraffinerie-Prozesse 05.06.2024Nach vier produktiven Jahren geht das Projekt Biosprint erfolgreich zu Ende. Bei der Abschlussveranstaltung in Leuna ...
Dekanter für belastete Böden Giftige Schwermetalle aus der Erde kriegen 05.06.2024Das österreichische Unternehmen FerroDecont hat ein Verfahren entwickelt, das hochgiftige und lösliche Schwermetalle ...
Silizium als Lösung für die Energiewende? Eine Million für nachhaltige Silizium-Chemie 03.06.2024Die DFG fördert Prof. Dr. Matthias Drieß von der TU Berlin mit einer Million Euro für ein wegweisendes ...
Erforschung von Wasserstoff-produzierenden Enzymen Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen 03.06.2024Gewisse Algen sind unter bestimmten Bedingungen in der Lage, den begehrten grünen Energieträger Wasserstoff zu ...
Neuer Annex 1 „Stärkerer Fokus auf ein ganzheitliches, risikobasiertes Vorgehen“ 03.06.2024Der Annex 1 wurde erstmals umfassend aktualisiert, um den technischen Fortschritten und den veränderten ...
Achema 2024 Effiziente Trenntechnologien für die Prozessindustrie 31.05.2024Ganz im Sinne des Messemottos „inspiring sustainable connections“ präsentiert Flottweg in diesem Jahr auf der Achema ...
Biotechnologie im Fokus „Entscheidende Rolle für Nachhaltigkeit“ 31.05.2024Die Biotechnologie ist ein dynamisches und vielseitiges Feld, das weitreichende Auswirkungen auf unser tägliches ...
Bruchverhalten von Metall-3D-Druckteilen Wie sich Aluminium im 3D-Druck verhält 31.05.2024Mit einem leistungsstarkem Pulverbettdrucker können an der Uni Siegen Legierung aus Aluminium-, Stahl- oder ...
Auf dem Weg in die Dekarbonisierung Wasserstoff: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten 31.05.2024In der globalen Debatte über den Klimawandel und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung spielt ...
Achema 2024 Effiziente Phosphor-Rückgewinnung aus kommunalen Abwässern 31.05.2024In Europa gibt es kaum noch Phosphorquellen. Umso wertvoller ist diese Ressource, die von der Industrie dringend ...
Bioabbaubare Materialien im Fokus Geokunststoffe: Neue Wege im Advanced Recycling 29.05.2024Können Kunststoffe für den Landschaftsbau aus biobasierten Polymeren hergestellt werden? Ist es möglich, Produkte ...
Tagung zu den neuesten Entwicklungen Was tut sich bei Biomanufacturing? 29.05.2024Auf dem Weg zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft stellt Biomanufacturing einen vielversprechenden Ansatz dar. ...
Ganzheitliche Nutzung Nachwachsende Rohstoffe für Werkstoffe und Dämmstoffe 23.05.2024Wie können endliche Ressourcen geschont und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert werden? Eine ...
Neuer Themenleiter Damit aus CO2 ein Wertstoff wird 23.05.2024Die neue Themengruppe „Kontinuierliche elektrochemische Prozesse“ am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock (LIKAT ...
Trocknung mit Wärmepumpe (Promotion) Besser trocknen. Weniger Energie. Fördergelder. 22.05.2024Mit dieser Art der Trocknung verbessern Sie Ihre Energiebilanz, Ihren Prozess und die Qualität Ihres Produktes ...
Grüne Wasserstofftechnologie Pilotanlage für Elektrolyseure in Kawasaki gestartet 22.05.2024Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat am 13. Mai eine neue Wasserstoff-Pilotanlage in Kawasaki ...
Biotechnologische Hoffnung? Enzym für effizienteren Styrolabbau erfolgreich entschlüsselt 21.05.2024Polystyrol wird aus den Bausteinen des Styrols hergestellt. Es ist mengenmäßig der am meisten verwendete Kunststoff ...
Metallisches Tandem endlich bewiesen Beweis für Sandwich-Molekül nach 20 Jahren endlich gefunden 21.05.2024Vor rund 70 Jahren entdeckten Chemiker die sogenannten Metallocene. Dabei handelt es sich um Moleküle mit zwei ...
Natürliche Effizienz Eine Bionanomaschine für grüne Chemie 21.05.2024Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben erstmals das Enzym Styroloxidisomerase genau charakterisiert, mit ...
Whitepaper & Online-Seminare (Promotion) Innovation statt Tradition in der Verfahrenstechnik 21.05.2024„Altbewährte“ Fertigungsmethoden und Technologien in der Verfahrenstechnik bremsen uns aus, innovative Lösungen ...
Träufel-, Tauch- und Vakuumverfahren Elektromotoren imprägnieren: Neue Silikonharze vorgestellt 20.05.2024Auf der Fachmesse Cwieme hat Wacker neue Spezialharze für die Imprägnierung von Elektromotoren präsentiert. Im Fokus ...
Wasser reinigen Nachhaltig, flexibel, platzsparend: Grauwasseraufbereitung mit 3D-Textilien 16.05.2024Der Wasserbedarf in Deutschland steigt und gebrauchtes Wasser wird nicht ausreichend genutzt. Dabei bietet vor allem ...
Sparen Zeit, Energie und Einbauplatz Multiport-Membranventile statt herkömmlicher Ringsysteme 16.05.2024Mit Robolux-Multiportventilmodulen von Bürkert lassen sich komplexe Knotenpunkte mit einer großen Anzahl von ...
Nachhaltige Wassertechnik Betriebskosten von Anfang im Blick 16.05.2024Abwasservorbehandlung ist nicht nur aufgrund gesetzlicher Vorgaben wichtig. Auch für den Umwelt-, Gesundheits- und ...
Nachhaltige Wasserbehandlung Chitosan-basierte Technologie reinigt komplexe Abwässer 08.05.2024Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat ein biobasiertes und funktionalisiertes ...
BASF führt nachhaltiges Ultramid Ccycled ein Chemisches Recycling in der Textilindustrie 03.05.2024BASF hat mit Ultramid Ccycled eine nachhaltige Polyamid-Produktreihe eingeführt, die nun als Recycled Claim Standard ...
Rezyklate in Neuwarequalität herstellen Chemisches Recycling soll Stoffkreisläufe schließen 02.05.2024Chemisches Recycling wird eine Alternative zur Verbrennung, soll will Carboliq auf der Weltleitmesse für ...