Neuer Kooperationspartner Varta Storage plant Geschäftserweiterung in Afrika 19.04.2017Namibia ist neben Chile das sonnenreichste Land der Erde. Deshalb expandiert Varta Storage mit Partnern in das ...
Geotechnische Energiespeicher Energiespeicher in der Unterwelt 12.04.2017Die Energiewende kommt aus der Tiefe: Im Projekt Angus II erforschen Wissenschaftler, wie sich Energiespeicher im ...
Elektroantrieb auf Basis regelbarer Flusszellen 1000 Kilometer in unter 9 Stunden mit Flusszellen-Sportwagen 12.04.2017Was für E-Cars unmöglich schien, schaffte der Quantino mit Nano-Flowcell-Antrieb: 1.000 km in 8 Stunden und 21 ...
Alternative Speicheridee Erneuerbare mit Druckluft speichern 10.04.2017Boge Kompressoren und Fraunhofer Umsicht forschen gemeinsam an einem neuen Druckluftenergiespeicher.
Schwarmspeicher Das zweite Leben der Batterie 05.04.2017Lassen sich große Batteriespeicher erfolgreich am Regelleistungsmarkt vermarkten? Dieses Projekt zeigt auf, wie aus ...
Energie in Steinen speichern Mehr als nur heiße Luft 05.04.2017Schwankungen liegen in der Natur der Windenergie. Damit die Netze dennoch stabil bleiben und überschüssige Energie ...
Stecksystem für Energiespeicher Kinderleicht angeschlossen 04.04.2017Energie zu speichern ist eine gute Sache. Die Frage ist, wie Speicher so mit Anlagen verbunden werden, dass ...
Isolationsüberwachung Die Energiewende braucht Speicher 04.04.2017Ähnlich wie Eidechsen Sonne tanken, um beweglich und flink zu werden, benötigen wir Strom, damit wir unser Leben ...
Energiespeicher für Photovoltaik-Anlagen BayWa r.e. erweitert PV-Speicherportfolio um BYD-Speicher 03.04.2017Die Speichermodelle B-Box des Energiespeicher-Herstellers BYD ergänzen ab sofort das Speicherportfolio von BayWa r. e.
Notfall-Evakuierungssystem für Japan Ankommen trotz Netzausfall 22.03.2017Ein regeneratives Energiespeichersystem sorgt in Tokio dafür, dass Züge trotz Stromausfall sicher ankommen. So ...
BMW i3 Batterien als Energiespeicher in Windparks Windenergie in BMW-Batterien speichern 20.03.2017Für Speicherprojekte in den Windparks von Vattenfall kommen BMW i3 Batterien zum Einsatz. Dazu hat Vattenfall mit ...
Solarwatt erwirbt Patent 99,9 Prozent Ladewirkungsgrad bei Energiespeichern 15.03.2017Mithilfe der patentierten Ultimate Charge Technology kann man Batterien direkt an der Photovoltaik-Anlage laden. ...
13-MW-Solarkraftwerk auf Kauai Island Tesla gibt Hawaii Sonnenstrom für die Nacht 15.03.2017Zu dem neuen Solarkraftwerk von Tesla auf Hawaii gehört ein Stromspeicher, der nachts die Stromversorgung der Insel ...
Projekt Texas Waves Eon nimmt US-Markt für Energiespeicher in Angriff 13.03.2017Als Teil des Plans, das Batteriegeschäft in den USA im industriellen Maßstab auszubauen, will Eon in Texas zwei ...
Starker Zuwachs bei PV-Heimspeichern Solarbatterien boomen in Deutschland 13.03.2017Einen neuen Rekord vermeldet der BSW-Solar bei Solarstromspeichern: Rund 52.000 Solarstromspeicher waren Ende 2016 ...
Durchbruch bei Energiespeichern Redox Flow versorgt 1000 Haushalte mit Strom 13.03.2017Redox-Flow-Batterien werden größer und leistungsstärker: Fraunhofer Forscher haben einen 3,2 Quadratmeter großen ...
Energy Storage Europe 2017 Mehr als nur Batterien 13.03.2017Auf der Energy Storage Europe können Besucher vom 14. bis 16. März 2017 in Düsseldorf jede Menge tanken: Eindrücke, ...
Über ein Megawatt Lade- und Entladeleistung Erster Batteriespeicher für Regelleistung in Bayern 13.03.2017In Garching bei München entsteht Bayerns erster Batteriespeicher für Primärregelleistung.
Batteriefabrik in Nordeuropa Ex-Tesla-Manager kontert mit eigener Gigafactory 08.03.2017Der ehemalige Tesla-Mitarbeiter Peter Carlsson will für sein Elektroauto-Unternehmen eine riesige Batteriefabrik in ...
Glas als Elektrolyt Neue Super-Akkus brennen nicht 08.03.2017Im Alter von 94 Jahren will der Miterfinder der Li-Ionen-Akkus diese neu erfinden - mit Materialien wie Glas- ...
Wie viel Netzausbau braucht die Energiewende? Speicher statt Stromtrassen 06.03.2017Gezielt eingesetzte Stromspeicher könnten den Netzausbau zum Teil überflüssig machen. Zu diesem Ergebnis kam eine ...
Stabilität im Mittelspannungsnetz Neue Spielregeln für das Netz 01.03.2017Eine neue Anwendungsregel des VDE definiert unter anderem Anforderungen an Speicher in der Mittelspannung.
Energiespeicher in 100 Metern Tiefe Damit können Kraftwerke abtauchen 27.02.2017Tief im Bodensee arbeitet der Prototyp eines neuartigen Speichersystems der Fraunhofer IWES. Für den Test des ...
Sicheres Energiespeicherkonzept Eine neue Dimension von Speichern 20.02.2017Ein neues Batteriekonzept, das auf der Vanadium-Redox-Flow-Technologie basiert, ebnet den Weg zu günstigen ...
Flüssige Energiespeicher Das lange Leben der Flussbatterie 20.02.20171000 Mal geladen und immer noch frisch wie am Anfang? Amerikanische Forscher haben eine Flowcell-Batterie entwickelt ...
Jubiläum für Batteriehersteller 100 Jahre Yuasa 20.02.2017Der japanische Batterieproduzent GS Yuasa feiert 100-jähriges Gründungsjubiläum. Zeit für einen Blick in die ...
Eine Stadt speichert Ökostrom Bayerns größter Batteriespeicher 15.02.2017Wunsiedel in Bayern installiert mit Siemens den größten Batteriespeicher im Bundesland, um die Netzschwankungen ...
Erforschung neuer Speichertechnologien Aluminium-Batterien - die Energiespeicher der Zukunft? 13.02.2017Noch sind Lithium-Ionen-Batterien die leistungsfähigsten Energiespeicher. Doch ihr Einsatz wird immer teurer. ...
Sicherer Batteriespeicher Damit der Energiespeicher nicht durchschmort 08.02.2017Mit dem Speichersystem Piko BA System Li bietet Kostal Solar Electric einen sicheren Lithium-Ionen-Batteriespeicher.
Bereitstellung von Primärregelenergie Bosch und EnBW entwickeln Stromspeicher 06.02.2017Um kurzfristige Netzschwankungen auszugleichen, entwickeln Bosch und EnBW gemeinsam einen Stromspeicher für den ...