Die WAGO Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. WAGO Produkte und Lösungen sorgen in der Industrie, in der Bahn- und Energietechnik, im Bereich Marine und Offshore sowie in der Gebäude- und Leuchtentechnik für Sicherheit und Effizienz.
Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen und beschäftigt heute weltweit etwa 9.000 Mitarbeitende, davon rund 4.400 in Deutschland am Stammsitz im ostwestfälischen Minden und im thüringischen Sondershausen. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz 1,24 Milliarden Euro.
Mitglieder der WAGO Gruppe sind neun internationale Produktions- und Vertriebsstandorte, 22 weitere Vertriebsgesellschaften und die Unternehmen WAGO Electronics (Stromversorgungen), M&M Software (Softwarelösungen), Bisontec (Montageautomation), Bauer Systeme (Handlingsysteme für den Schaltschrankbau) und WAGO Solutions (Consulting und kundenspezifische Lösungen). Hinzu kommen Vertretungen in über 80 Ländern, mit denen das Unternehmen weltweit präsent ist.
WAGO produziert seit 1951 am Stammsitz Minden (Nordrhein-Westfalen), seit 1971 in Roissy (Frankreich), seit 1977 in Domdidier (Schweiz), seit 1979 in Milwaukee (USA) sowie seit 1990 im thüringischen Sondershausen und in Tokio (Japan). Weitere Produktionsstandorte befinden sich seit 1995 in Delhi (Indien) und seit 1997 sowohl in Tianjin (Volksrepublik China) als auch in Wroclaw (Polen).
Gründungsjahr 1951
Mitarbeiter 9000 (davon 4400 in DE)
Standorte 9 internationale Produktions- und Vertriebsstandorte 22 weitere Vertriebsgesellschaften Vertretungen in über 80 Ländern
Branchen Automobilindustrie, Bahntechnik, Energietechnik, Gebäudetechnik, Beleuchtung und Geräteanschlusstechnik, Marine und Offshore, Aufzüge und Fahrtreppen, Prozessindustrie, Maschinen- und Anlagenbau
Geschäftsführer Jürgen Koopsingraven (CEO/CFO) Dr. Sebastian Schatt (CBO IC)