Vom Ball zur Bremsung Autonome Fahrzeuge lernen, Fußgänger-Absichten zu erkennen 20.08.2025 An der Universität Paderborn startet ein Forschungsprojekt, das autonome Fahrzeuge dazu befähigen soll, die ...
Mit KI und Simulation So entsteht das Flugzeug der Zukunft 13.08.2025 Ein Team unter der Leitung der University of Colorado Boulder nutzt den Supercomputer „Aurora“ im Argonne National ...
Nachhaltigkeit unter Spannung 6 Wege zu weniger Emissionen und mehr Effizienz im Rechenzentrum 08.08.2025 Mit der rasanten Verbreitung von KI steigen der Energiebedarf und die Emissionen in Rechenzentren weltweit. ...
KI vs. Maschinelles Lernen Mehr als Hype: So verändert KI die Lebensmittelindustrie 29.07.2025 Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde, doch was genau verbirgt sich dahinter? Peter Spring von Mettler- ...
Weniger Fehler, weniger Energie, mehr Potenzial Fortschritte im Quantum Machine Learning 10.06.2025 Ein Forschungsteam der Universität Wien hat gemeinsam mit Partnern aus Großbritannien und Italien ein Experiment zur ...
Smarte Medizin KI-fähige Embedded Modules: Treiber des Fortschritts in der Medizintechnik 24.04.2025 Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in medizinische Geräte hat die Diagnostik und Therapie in der ...
Vernetzt und datengetrieben Automatisiertes Labor für Entwicklung von Lack- und Klebstoffrezepturen 22.04.2025 Hersteller von Lacken und Klebstoffen müssen heute schneller, effizienter und nachhaltiger entwickeln. Um diesen ...
Neue Open-Source-Software Automatisiertes maschinelles Lernen durch Quantencomputing effizienter nutzbar 19.03.2025 Eine neue Open-Source-Software erleichtert den Zugang zum Quanten-Machine-Learning. Sie wurde im Rahmen eines ...
Längere Lebensdauer, weniger Abfall Gebrauchte Batterien mit frischem Lithium wiederbeleben? 04.03.2025 Ein „zweites Leben“ für Li-Akkus bedeutet für gewöhnlich, dass ein ausgedientes Gerät in einer neuen Anwendung ...
Robotermaterialien der Zukunft Wenn Maschinen sich wie lebende Zellen verhalten 26.02.2025 Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Robotermaterial entwickelt, das sich wie lebendes Gewebe verhält ...