Industrielle Energiewende Offen für neue Projekte 28.02.2013 Die Regierung von Nordrhein-Westfalen hält an der Energiewende fest. Dafür hat sie ein Klimaschutzgesetz auf den Weg ...
Digital Energy & Energieeffizienz Den Netzausbau minimieren 11.12.2012 Im Projekt NetzQ testen fünf Partner das Potenzial intelligenter Stromnetze, um die Kosten für den Netzausbau in ...
Digital Energy & Energieeffizienz Schritt für Schritt zum Smart Grid 11.12.2012 Die Herausforderungen, vor denen vor allem ein Verteilnetzbetreiber steht, sind bekannt. Aber wie nähert man sich ...
Digital Energy & Energieeffizienz Vom Pilot-Projekt zum Rollout 11.12.2012 Smart Metering ist als wesentlicher Baustein der zukünftigen Energieversorgung anerkannt, auch wenn der Einbau in ...
Digital Energy & Energieeffizienz Preisgesteuertes Demand Side Management 11.12.2012 Variable Tarife und preisinduziertes Steuern von Lasten ermöglichen eine netzverträgliche Integration von ...
Digital Energy & Energieeffizienz Energiedaten kommunizieren 09.11.2012 Immer mehr Strom stammt aus dezentralen Anlagen. Fernwirktechnik sorgt dafür, dass das Netz stabil bleibt. Und: Mit ...
Digital Energy & Energieeffizienz Wächter im Netz 09.11.2012 Smart Grids sind zwar noch immer nicht ganz greifbar, aber zweifelsohne wird es darin gesprächig zugehen. Ein ...
Digital Energy & Energieeffizienz Smarte Komponenten für das Netz der Zukunft 22.06.2012 Nach dem Atomausstieg können die Netze hierzulande zum Teil nicht mehr mit den �?nderungen bei der Stromversorgung ...
Digital Energy & Energieeffizienz Probelauf für die Verteilnetze der Zukunft 11.04.2012 Wie Smart Grids genau funktionieren, weiß heute noch niemand. Aber in ländlichen Regionen, wo die Probleme am ...