Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt Kleinstmöglicher Supraleiter erzeugt 17.08.2023 Physiker der Universität Hamburg haben einen Quantenzustand beobachtet, der vor mehr als 50 Jahren von japanischen ...
Auswertung von 4D-Tomogprahie-Daten Visualisierung der Zukunft – Über die Grenzen eines Röntgenbildes 13.06.2023 Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher ...
Vereinfachung von medizinischer Forschung Neue Bildgebungstechnik gewährt noch nie dagewesene Einblicke 11.05.2023 In einem hochaufgelösten Atlas zeigen Forschende aus Basel und Zürich auf, wie sich die menschliche Netzhaut ...
Miniaturisierung von Elektronikkomponenten Die Vorzüge der 3D-MID-Technologie 02.05.2023 Der Ursprung komplexer elektronischer Schaltungen waren zweidimensionale Leiterplatten und deren Bestückung mit THT- ...
Technologien, Themen und Lösungen Endlich Electronica 2022 07.11.2022 Die Electronica 2022 öffnet wieder ihre Pforten und will Aussteller wie Besucher mit einem umfangreichen Programm ...
ToF, SWIR und mehr Führende Imaging-Technologien und Live-Workshops 20.09.2022 Framos zeigt sein aktuelles Bildverarbeitungs- und Embedded-Vision-Portfolio auf der Vision 2022 in Stuttgart und ...
Weltleitmesse für Bildverarbeitung (Promotion) Vision: where the buzz is 15.09.2022 Live präsentiert, heiß diskutiert: die Zukunft der Bildverarbeitung. Kompetent und lösungsorientiert. Seien Sie ...
Effizienz verbessern Wasserverteilung in der Brennstoffzelle in „4D“ sichtbar gemacht 09.08.2022 Teams aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und dem University College London (UCL) haben zum ersten Mal die ...
Multimodale Bildgebung Hightech-Bildgebung für kleine und mittlere Unternehmen 09.08.2022 Die TU Ilmenau startet das Verbundprojekt Advanced Multimodal Imaging, das Industrieunternehmen durch Entwicklung ...
Intelligente Systeme verbessern Hirnforschung trifft auf Künstliche Intelligenz 28.07.2022 Wie wird abstraktes Wissen im Hirn gespeichert? Dieser Frage geht die neue DFG-Forschungsgruppe ARENA, bestehend ...