Feldtest für FlexQgrid Strom, Wärme und E-Mobilität intelligent vernetzen 03.09.2021 Die Energiewelt von morgen ist weitgehend dezentral: Das gilt für Strom aus erneuerbaren Energien ebenso wie für die ...
IoTHub4Utilities Plattform für die Umsetzung von IoT-Anwendungen 23.04.2021 Eine Kommunikations- und Serviceplattform, die Stadtwerken einen schnellen Einstieg in IoT-Geschäftsmodelle ...
Kompakte intelligente Ortsnetzstation (ONS) ONS für das Smart-Grid rüsten 23.03.2021 Der intelligente Ausbau des Stromnetzes sowie die Integration von regenerativen Energien und Elektromobilität ...
Themenvorschau Energy 4.0 März 2021 Die Gamechanger der Energiebranche 02.02.2021 Big Data und KI werden vielversprechende Potenziale zugeschrieben. Inwiefern die Energiebranche davon profitieren ...
Joint Venture Energieversorger beanspruchen 450-MHz-Funkfrequenzen 29.05.2020 Zum Erwerb der 450-MHz-Funkfrequenzen, haben sich die Energie- und Wasserbranche nun zusammengeschlossen. Das ...
Smart-Meter-Rollout Digitalisierung deutscher Städte 04.02.2020 Mit drei vom BSI zertifizierten Gateways soll in deutschen Städten die Digitalisierung einziehen. Aber ist dem ...
Normgerecht geschützt Blitz- und Überspannungsschutz für die Elektromobilität 20.11.2019 Neben der Ladeinfrastruktur können auch Elektrofahrzeuge selbst von Blitz- und Überspannungsschäden betroffen sein. ...
Digitalisierung im Netz Datengewinnung im Verteilnetz 21.10.2019 Netze BW stattet Ortsnetzstationen großflächig mit dem neuen Stromsensor des EnBW Start-ups Smight aus. Rund 18.000 ...
Lösungen für intelligente Netze (Promotion) Blitz- und Überspannungsschutz 25.03.2019 Sicherer Betrieb im Fokus – Funktionalität und ständige Verfügbarkeit stehen an erster Stelle. Auch die Einhaltung ...
Moderner Überspannungsschutz Sicher abblitzen lassen 22.10.2018 Sommer, Sonne, Gewitter: Über 95 Prozent aller Blitze des gesamten Jahres treten in den Gewittermonaten Mai bis ...