Smarter E 2025 Kompakte Power für Megawatt-Ladeparks 06.05.2025 Auf der Smart Energy Europe 2025 präsentiert Schaltbau unter der Marke Eddicy modernste Gleichstromlösungen für die ...
Alternative Kohlenstoffquellen erschließen Rohstoff für Batterietechnologien aus Abfall gewinnen 02.05.2025 Bestimmte Rohstoffe sind für die Energiewende unverzichtbar. Entsprechend müssen Wege gefunden werden, die ...
Produkt des Monats: HV-Leitungen für Hybrid- und E-Mobility (Promotion) Leitungskompetenz im Hochvolt-Bereich 01.05.2025 In modernen Elektrofahrzeugen sind ausgedehnte Hochvoltnetze mit mehreren hundert Volt Spannung für den ...
Hochvolt-Systeme auf GaN-Basis Monolithische GaN-Schalter erreichen neue Effizienzklasse bei 1.200 Volt 30.04.2025 Das Fraunhofer IAF hat auf Basis seiner GaN-on-Insulator-Technologie einen monolithischen, bidirektionalen Schalter ...
Flexibilität, Digitalisierung, Sektorkopplung The smarter E Europe: Plattform für die Zukunft der Energie 28.04.2025 Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst die Herausforderung, Stromflüsse intelligent zu steuern. The smarter E ...
Dauerleistung auf 600 kW Neuer Wechselrichter für die E-Mobilität 28.04.2025 Das Fraunhofer IZM präsentiert auf der PCIM Europe 2025 ein Highlight aus dem Projekt „Dauerpower“: einen besonders ...
Materialien, die der Thermodynamik widersprechen Wie metastabile Materialien Batterien und Gebäude verändern könnten 25.04.2025 Ein Forscherteam der University of Chicago hat Materialien entwickelt, die sich bei Wärme zusammenziehen und bei ...
The smarter E Europe 2025 Komponenten für die elektrifizierte Welt von morgen 24.04.2025 Omron Electronic Components Europewird auf der The smarter E Europe ausstellen, Europas größter Messeallianz für die ...
Ultradünne Anoden hergestellt Lithium-Metall-Batterien sollen kommerzialisiert werden 24.04.2025 Lithium neigt dazu, in dendritischen Formen zu wachsen, was zu Kurzschlüssen und thermischem Durchgehen führt – ein ...
Vernetzte E-Mobilität Neue Ladegeschwindigkeit durch bidirektionale AC-Architektur 23.04.2025 Eine in München entwickelte Ladelösung soll einen Generationssprung bei der AC-Level-2-Technologie einläuten. ...