Solarbetriebenes System für trockene Regionen Solar-Schwamm filtert Wasser aus der Luft 28.05.2025 Solartechnik für die Wassergewinnung: Ein Forscherteam der RMIT University in Melbourne und der Zhejiang A&F ...
Roboterbasierte Mini-Environments Zukunft der Batteriezellproduktion: flexibel, nachhaltig, automatisch 27.05.2025 Von E-Mobility über Kommunikations- und Medizintechnologie bis zu smarten Werkzeugen oder Haushaltsgeräten: Die ...
Europas Halbleiterzukunft Quelloffene Tools sollen Europas Mikroelektronik stärken 27.05.2025 Die neue Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für Mikroelektronik machen – so lautet das ...
KI, Maschine und Mensch vereinen KI und Robotik in der Industrie: Wo bleibt der Mensch? 26.05.2025 Autonomes Navigieren, „Pick-and-Place”-Anwendungen, Qualitätssicherung – Roboter übernehmen in der Industrie bereits ...
Zwischen Simulation und Praxis Digitale Werkzeuge für die industrielle Prozessentwicklung 22.05.2025 Ob bei der Vakuumbeschichtung oder der Wasseraufbereitung: Simulationen sind unverzichtbare Werkzeuge für die ...
3D-Kamerasystem in autonomen mobilen Robotern Kameras am Steuer 22.05.2025 In einer Welt, die sich rasanten Veränderungen und Fortschritten in Technologie und Nachhaltigkeit stellt, wird die ...
Neue Quelle für Dioxine entdeckt Neue Bewertung alter Chemikalien notwendig? 20.05.2025 Chlorierte Lösungsmittel gelten als gefährlich – doch bestimmte Risiken wurden bislang kaum berücksichtigt. Eine ...
Ungeplanter Bedarf in der Produktion Richtig reagieren bei Maschinenausfällen 14.05.2025 Die Produktion läuft auf Hochtouren, das Team arbeitet am Limit, Deadlines stehen an – und plötzlich steht die ...
Quelloffene Tools als Schlüssel zur Souveränität Kann Deutschland führender Standort für Mikroelektronik werden? 13.05.2025 Die neue Bundesregierung möchte den Standort Deutschland im Bereich der Mikroelektronik-Produktion ausbauen. Die ...
Heimische Stromerzeugung Solarenergie überholt Braunkohle 09.05.2025 Solarstromanlagen werden 2025 voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung ...