Batteriespeicher für Automotive Wie Elektromobilität und Photovoltaik enger zusammenwachsen 01.09.2021 Gemeinsam mit BMW hat ein PV-Systemhersteller einen Batteriespeicher entwickelt, der die Automotive- und ...
Leistungselektronik kühlen Keramische Kühlkörper in der E-Mobilität 24.08.2021 Visionäre Konzeptfahrzeuge, Elektromobilität, alternative Antriebe – das sind die Themen der IAA in München. ...
Stromversorgung von Elektroautos Niedriger Kapazitätsverlust bei Lithium-Metall-Akkus 16.08.2021 Forschern aus Karlsruhe und Ulm ist ein weiterer großer Schritt in Richtung CO2-neutraler Mobilität gelungen. Die ...
So steuern die Energie-Experten Bessere Kontrolle für mehr Energieeffizienz 16.08.2021 Die CO2-Bilanz senken, den Energieverbrauch verringern und die Effizienz der Anlage steigern – wie smarte Technik ...
Wettbewerbsvorteile in der Zellproduktion Elektrospinning und KI sollen deutsche Batterieproduktion stärken 11.08.2021 Die meisten Batterien für Elektroautos, Handys oder Energiespeicher kommen derzeit aus Asien. Um die Massenfertigung ...
Meilenstein erreicht Erstmals eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen 02.08.2021 Im Juli wurden laut Kraftfahrtbundesamt in Deutschland etwa 57.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Damit erreichen ...
Autonomes Laden Mobile Laderoboter in jedem Parkhaus 27.07.2021 Der von der TU Graz und zwei österreichischen Unternehmen entwickelte Prototyp eines mobilen Laderoboter soll zum ...
Elektroden-Slurries Produktivere Batterieherstellung durch neue Dispergier-Systeme 05.07.2021 Bei hoher Nachfrage nach E-Auto-Batterien kann eine neue Serie Pulver-Dispergier-Systeme Abhilfe schaffen. Sie dient ...
Alternative zu Keramik Hybridleiterplatten sorgen für mehr Elektroauto-Reichweite 30.06.2021 Wissenschaftlern ist es gelungen, ein neuartiges industrielles Fertigungsverfahren für Leistungselektronik zu ...
Gemeinsames Projekt Private Haushalte stabilisieren örtliche Stromnetze 28.06.2021 Das Projekt für die verstärkte Einbindung privater Haushalte in eine intelligente und nachhaltige Stabilisierung der ...