Vollelektrische Zukunft Ford geht den nächsten großen Schritt 16.03.2022 Ford setzt seinen Kurs in eine elektrische Zukunft in Europa fort. Der jährliche Absatz soll ab 2026 mehr als 600. ...
Mobilitätswandel durch Forschungsprojekt Elektromobilität intelligent vernetzen 08.03.2022 29 Projektpartner aus den Bereichen Automobil- und Energiewirtschaft, IT und Ladeinfrastruktur sowie Wissenschaft ...
Testumgebung in Göteborg Drahtloses Laden von E-Taxis 04.03.2022 Die automatisierte Lade- und Zahlungslösung von Vattenfall, InCharge, ist Teil eines Tests, der das Bezahlen während ...
Ökologische Batterien Anodenmaterialien aus nachhaltigen Rohstoffen 02.03.2022 Mit dem Ziel, maßgeschneiderte Kohlenstoffe für Hochenergie-Anoden sowohl in aktuellen Lithium-Ionen-Batterien als ...
Szenarien für Klimaneutralität Mit Wind und Sonne gegen emissionsreichen Importstrom 24.02.2022 Mehr Wärmepumpen in Gebäuden und mehr Elektroautos auf den Straßen führen künftig zu einem Anstieg des ...
Modulare Plattform Mit Plug-and-Play zum Elektroauto 16.02.2022 Die Entwicklung neuer Elektroauto-Modelle ist aufwändig und teuer. Die Gründer des Start-ups DeepDrive, das an der ...
Voraussetzung für den sicheren Betrieb Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher 15.02.2022 Ladestationen mit Batteriepufferspeicher stellen sicher, dass mehrere Elektrofahrzeuge parallel aufgeladen werden ...
Metallhydrid-Speicher Speicherung von großen Mengen an Wasserstoff 11.02.2022 Metallhydride gelten als Speichermaterial der Zukunft für Wasserstoff. Noch besser funktionieren sie, wenn die ...
Störungen erkennen, bevor sie eintreten Ladeinfrastruktur mit Künstlicher Intelligenz fit halten 08.02.2022 Öffentliche Ladestationen für Elektroautos sind viel mehr als „schnelle Steckdosen“. Sie sind vollgepackt mit ...
Feststoffbatterieentwicklung Mercedes-Benz und ProLogium entwickeln Feststoff-Batteriezellen 04.02.2022 Automobilhersteller Mercedes-Benz und ProLogium, Anbieter von Feststoffbatterien, haben eine ...