Kurz erklärt: Künstliche Intelligenz Das richtige KI-Vokabular 30.10.2018 Im Themenfeld künstliche Intelligenz kursieren verschiedene Begriffe, wie Machine und Deep Learning. Auch ohne ...
Industrial Edge Analytics Den Computer lernen lassen 02.10.2018 Das durch Daten in Kombination mit dem Mooreschen Gesetz ermöglichte maschinelle Lernen treibt revolutionäre ...
Mit der Kraft der Gedanken Mensch-Roboter-Interaktion durch Embedded-Brain-Reading 15.06.2018 Wie lassen sich Gedanken für die Interaktion mit Robotern nutzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftler ...
Fraunhofer-Studie zu KI Auf diesem Stand ist die Künstliche Intelligenz in Deutschland 14.06.2018 Maschinelles Lernen ist einer der entscheidenden Faktoren für die globale wirtschaftliche Entwicklung. Grundlegend ...
Selbstlernendes Assistenzsystem erhöht die Effizienz Vom Menschen lernen, um Fehler zu vermeiden 04.06.2018 Um lange Stillstandzeiten in der Produktion zu vermeiden, soll ein selbstlernendes Assistenzsystem Anlagenbediener ...
Industrielle IoT-Anwendungen Zentrale Verwaltung von Industriemaschinen im eigenen Rechenzentrum 23.04.2018 Microsoft stellt zur Hannover Messe wichtige Neuheiten rund um seine IoT-Dienste vor: So werden das Azure IoT Hub ...
Hochschule Koblenz Eröffnung des Anwendungszentrums für Maschinelles Lernen und Sensortechnologie 13.03.2018 Die Hochschule Koblenz hat an ihrem RheinAhrCampus in Remagen das „Anwendungszentrum für Maschinelles Lernen und ...
TÜV Süd und DFKI entwickeln Plattform zur Prüfung von KI-Modulen TÜV fürs Autonome Fahren 06.03.2018 TÜV Süd und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) schließen sich zusammen, um Genesis, ...
Vorausschauende Instandhaltung und Qualitätssicherung Künstliche Intelligenz für die Industrie 4.0 21.02.2018 Motorblöcke werden bereits weitgehend vollautomatisiert produziert. Ein Institut der Universität Passau entwickelt ...
Analyse von Software Verräterischer Code: Neues System erkennt Programmierer am Schreibstil 20.02.2018 Auch Programmiererinnen und Programmierer haben einen persönlichen Schreibstil. Ein Team um zwei Professoren der ...