Forschungs-Neutronenquelle ermöglicht Einblick in Lithium-Akkus Auf dem Weg zur Super-Batterie 09.06.2022 Mit Neutronen hat ein Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München tief in das Innere von ...
Forschungsprojekt Spartacus Erhebliche Leistungssteigerung von Batterien 01.06.2022 Das häufige Auf- und Entladen von Batterien und die damit verbundenen Alterungsprozesse beeinträchtigen die Leistung ...
Brennstoffzelle mit keramischen Elektrolyten Mini-Brennstoffzelle erzeugt Strom mit körpereigenem Zucker 31.05.2022 Traubenzucker, auch Glukose genannt, ist der wichtigste Energielieferant in unseren Körper. Wissenschaftler der ...
Batterie aus Silizium-Hochleistungszellen Neuartige Hochleistungsbatterie für die elektrische Mercedes G-Klasse 19.05.2022 Hochleistungsbatterien aus Silzium-Anoden: Mercedes-Benz und der Batteriematerial-Entwickler Sila haben einen ...
Nächsten zehn Jahre im Fokus Ausblick: Wie sieht die Zukunft der Batterietechnik aus? 19.05.2022 Das Fraunhofer ISI hat eine Roadmap für Feststoffbatterien entwickelt, die ein weites Spektrum von der Material-, ...
Für kompakte Batterieanwendungen Neue Produktionsmethode für langlebige Anoden mit hoher Kapazität 10.05.2022 Ein Team von Forschenden der Humboldt-Universität zu Berlin, des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden und ...
Elektromobilität lässt Industrie umdenken Lithium-Ionen-Batterien in Europa fertigen 25.04.2022 Auf Grund ihrer hohen spezifischen Energie sind Lithium-Ionen-Batteriezellen seit über 30 Jahren erfolgreich. Der ...
Beteiligung der BMW-Group Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen mit neuem Material und Elektrodendesign 13.04.2022 Der steile Hochlauf der Elektromobilität zeigt die große technische, ökonomische und ökologische Bedeutung von ...
CO2 besser reduzieren Performance von Zero-Gap-Elektrolyseuren steigern 31.03.2022 Das CO2 in unserer Atmosphäre elektrochemisch reduzieren und als Basis für chemische Produkte nutzen: dieses Ziel ...
Beschichtungstechnologie für Batteriefertigung Mit dünnen Lithium-Schichten zu hohen Energiedichten 30.03.2022 Im Gemeinschaftsprojektes „nextBatt“ sollten ressourceneffiziente Produktionsprozesse für Batterieanoden der ...