Erfassung von Varianten in Echtzeit Künstliche Intelligenz erfasst zukünftige Corona-Varianten 07.09.2022 Forschende verschafften sich einen Überblick darüber, wie sich das Pandemievirus weiterentwickeln könnte. Eine von ...
Sensorbasiertes Gesundheits-Monitoring Die eigene Wohnung als Frühwarnsystem vor Krankheiten 01.09.2022 Forschende der Universität Bern und des Inselspitals konnten zeigen, wie Sensoren, die Bewegungsmuster aufzeichnen, ...
Trotz spärlicher Datenlage Künstliche Intelligenz trifft Verfahrenstechnik 08.08.2022 Ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das Deep Learning, soll künftig in der chemischen Industrie genutzt ...
Leichter planbare Windparks Windströmungen besser simulieren 03.08.2022 Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz wollen Forschende der Universität Oldenburg und des Fraunhofer IWES die ...
Deep Fakes mit Software erkennen Wie ein Blinzeln gefälschte Identitäten entlarvt 02.08.2022 Deep Fakes rücken immer mehr in das Rampenlicht. Interessante Möglichkeiten haben sich offenbart, aber leider auch ...
Große neuronale Netzwerke vs. klassisches Machine Learning Auf dem Weg zu einer selbst-bewussten KI? 20.07.2022 Ist Künstliche Intelligenz auf dem Weg, ein eigenes Bewusstsein zu entwickeln? Die Diskussion darüber ist in vollem ...
Entwicklung neuartiger Materialien Schnelleres Deep Learning für rechnergestützte Chemie 13.06.2022 Die rechnergestützte Chemie nutzt unserem Gehirn nachempfundene künstliche neuronale Netze, um an Supercomputern ...
Wie kann Europa die eigenen Rohstoffvorkommen besser nutzen? 02.06.2022 Aktuell importiert Europa die meisten Rohstoffe, die es für erneuerbare Energien und digitale Technologien benötigt ...
Neues Forschungsprojekt Maschinelles Lernen für molekulare Systeme 24.05.2022 Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft sollen spürbare Impulse zur Weiterentwicklung der ...
Sichere dezentrale Analyse- und Prognosefähigkeit Audio-Überwachung gegen Leckagen in pneumatischen Antrieben 24.05.2022 Akustische Sensorsysteme werden in der industriellen Fehler- und Zustandserkennung sowie der automatisierten ...