Herstellungsverfahren für Solarzellen aus Mondregolith entwickelt Solarzellen aus Mondstaub 04.01.2024Der Bau einer Mondbasis als Ausgangspunkt für die weitere Erforschung des Weltraums sowie zukünftige Marsmissionen ...
Identifikation wesentlicher Mechanismen für energieeffizientere Informationsverarbeitung Auf dem Weg zu Computern nach dem Vorbild des Gehirns 02.01.2024Jede Anfrage bei einer Suchmaschine, jeder KI-generierte Text und erst recht Entwicklungen wie das autonome Fahren: ...
Analyse einzigartiger Fasern und Evolution von Tieren Widerstandsfähigkeit und Erfolg invasiver Dreikantmuscheln 11.12.2023Zebra- und Quaggamuscheln, die zu den Dreikantmuscheln gehören, sind in Westeuropa und Nordamerika weit verbreitet. ...
Schnappschüsse von Kristallgittern Elektronen bei der Arbeit zusehen 11.12.2023Forschende haben extrem kurze Elektronenpulse benutzt, um damit Schnappschüsse von dem Kristallgitter von Perovskit ...
Messung von Treibhausgasen Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel 11.12.2023Ein internationales Team von Forschern aus Österreich, den Vereinigten Staaten und der Schweiz hat die ersten ...
Neue Wege für opto-elektronische Anwendungen Photoinduzierte Supraleitung auf einem Chip 22.11.2023Forschende des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg haben gezeigt, dass die ...
Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll Klimaretter Ozean? 21.11.2023Die neue „World Ocean Review“ fasst das aktuelle Wissen zu marinen CO2-Entnahmeverfahren zusammen. Der Ozean spielt ...
Erster Einsatz für KU-Forschungsboot Dem Gletschersee auf den Grund gehen 09.11.2023Zu Lande, aus der Luft – und nun auch zu Wasser: Geographen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ...
Quantenmaterialien Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf 08.11.2023Der Supraleiter Strontiumruthanat stellt die Wissenschaft vor viele Fragen. Forschende am Karlsruher Institut für ...
Ausstattung von Zellmembranen mit therapeutischen Rezeptoren Forschung soll Wundheilung und Krebstherapie verbessern 02.11.2023Jun.-Prof. Dr. Priscilla Briquez, Juniorprofessorin an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des ...
Schutz der Biodiversität Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können 02.11.2023Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum ...
High-Tech-Anwendungen durch Supraleiter Mathematiker und Physiker beschleunigen Simulation von Supraleitern enorm 25.10.2023Supraleiter – Materialien, durch die Elektrizität völlig widerstandsfrei fließen kann – sind für viele ...
Auftauen des Permafrosts und seine Folgen Zwischen arktischem Land und Meer 23.10.2023Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die ...
Studie untersucht Auswirkungen auf den Pazifik Wie Wetterphänomene die Ozeanzirkulation beeinflussen 19.10.2023Eine neue Geomar-Studie hat untersucht, wie sich zukünftige Veränderungen im Wettergeschehen auf den tropischen ...
Leicht und nachhaltig Fraunhofer LBF präsentiert Neuheiten für die technische Zulieferindustrie 19.10.2023Leichtbau macht Produkte wettbewerbsfähig und nachhaltig. Sicherheit und zuverlässige Funktion müssen dabei ...
Untersuchung von Asteroid Bennu Goethe-Universität weiht Schwiete CosmoLab ein 17.10.2023Am 24. September 2023 ist die Materialprobe eines der ursprünglichsten Objekte unseres Sonnensystems auf der Erde ...
Wissenschaftler entwickeln neuartigen organisch-anorganischen Halbleiter Zirkular polarisiertes Licht erzeugen 13.10.2023Einen Halbleiter, der effizient Licht erzeugt und gleichzeitig dem Licht eine bestimmte Drehung gibt, hat ein ...
Forschung für CO2-neutrale Kunststoffe im Fahrzeugbau Leichtbau und Nachhaltigkeit für weniger CO2-Emissionen in der Industrie 11.10.2023Kunststoffe haben viele positive Eigenschaften, sie sind leicht, langlebig und bieten große Gestaltungsmöglichkeiten ...
Forschende simulieren vergangene Meeresbedingungen Intensität früherer Meeresströmung entschlüsseln 11.10.2023Meeresströmungen steuern die Struktur des Ozeanbodens und den Transport von Sedimenten, organischem Kohlenstoff, ...
Wechselwirkungen auf der individuellen Ebene Wie sich Bakterien selbst organisieren können 09.10.2023Ein neues Modell zeigt, wie Interaktionen zwischen Bakterienarten dynamische Muster hervorrufen können. Strukturelle ...
Elektronenbewegungen in Flüssigkeiten Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten 02.10.2023Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche ...
CO2 mit Strom binden Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie 29.09.2023Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der ...
Konferenz in Leipzig Mikro- und Nanofügetechnologie steht im Mittelpunkt 28.09.2023Die International Conference on Nanojoining and Microjoining (NMJ) findet vom 27. bis 29. November 2023 statt – ...
Nanostrukturen mit vielfältigen Anwendungen Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt 26.09.2023Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- ...
Nachhaltiger Wasserstoff aus Abwasser Wasserstoff aus methanolhaltigem Abwasser produzieren 26.09.2023Ob zur Stabilisierung der Stromnetze, als Energieträger, Rohstoff für die Industrie oder Kraftstoff für den ...
Neuer Ansatz für Nanopartikel-Beleuchtung Physikalische Phänomene auf der Nanoskala mit mikrostrukturierten Fasern 19.09.2023Forschenden des Leibniz-IPHT ist es gelungen, zu bedeutenden Fortschritten bei der Entschlüsselung winziger ...
Forschungsteam erweitert Erzeugungsspektrum Wasserstoff aus Lebensmittelresten 19.09.2023Die Zukunft der nachhaltigen Energiegewinnung liegt in unseren Lebensmittelresten. Erfahren Sie, wie das ...
Fortschritt in der Medizintechnik Biolabor statt Meerrettich 07.09.2023An der TU Wien gelang ein Durchbruch bei der Herstellung wichtiger Enzyme: Bisher extrahierte man sie aus ...
Molekulare Energiespeicher Lichtschalter speichern Solarenergie 06.09.2023Molekulare Lichtschalter, die Energie umwandeln und gleichzeitig Energiespeicher sind, könnten die solare ...
Umweltfreundliche Werkstoffe für nachhaltige Drohnen Entwicklung Multicopter-Materialien aus regionalen, nachwachsenden Rohstoffen 30.08.2023Gemeinsam mit den Unternehmen Leichtwerk und Jowat hat das Fraunhofer WKI einen nachhaltigen Multicopter entwickelt ...