Marktplatz für Gewerbestrom und -gas Premiere im Energiemarkt: Uniper startet Online-Shop 12.10.2017Uniper Direkt ist der deutschlandweit erste Online-Shop für Strom und Gas. Gewerbe- und Industriekunden können über ...
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Förderaufruf geht in die zweite Runde 11.10.2017Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) will den Aufbau eines flächendeckenden Netzes ...
Preissteigerung in Baden-Württemberg TransnetBW erhöht Netznutzungsentgelte um 13,3% 11.10.2017Zum 1. Januar 2018 steigen die Netznutzungsentgelte in Baden-Württemberg voraussichtlich um 13,3 Prozent. Neben ...
Small Scale LNG (Promotion) Raus aus der Nische! Warum Sie jetzt in das Geschäft rund um Small Scale LNG einsteigen sollten 27.09.2017Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Small Scale LNG machen es zu einem interessanten Geschäftsfeld: maritime ...
Änderung im Gesetz zur EEG-Umlage für KWK-Anlagen Darum sollten Betreiber ihre KWK-Bestandsanlagen dringend erneuern 17.09.2017Bisher waren KWK-Bestandsanlagen, die erneuert oder ersetzt wurden, gemäß einer EEG-Regelung von der Umlage befreit ...
Aufrüstung ermöglicht Experimente in neuer Dimension Weltgrößter Fusionsreaktor bekommt Upgrade 11.09.2017Die Plasma-Experimente an der Fusionsanlage Wendelstein 7-X gehen in die zweite Runde. Zusätzliche Ausrüstung hat ...
Deutschlandweites Umspannwerk Wind aus der Steckdose 06.09.2017Die Netze BW will ab Herbst 2017 deutschlandweit den Betrieb ihrer sogenannten Windsteckdose anbieten. Das Konzept ...
Services rund um die Instandhaltung Einzigartiges Partner-Netzwerk für die Betriebsführung 04.09.2017BayWa r.e. hat ein Partner-Netzwerk für die technische Betriebsführung (TBF) gegründet, das mit seinem umfangreichen ...
Fachtagung zur Flexibilisierung des Strommarkts Das Beste aus flexiblen Anlagen herausholen 04.09.2017Praxisbericht und Einblicke in den Stromhandel mit flexiblen Anlagen rücken zur Fachtagung „Flexanlagen in Aktion“ ...
Mittelschnelllaufende Motoren für die Stromerzeugung Rolls-Royce bringt BHKW auf Trab 04.09.2017Für die Stromerzeugung liefert Rolls-Royce Systemlösungen auf Basis von mittelschnelllaufenden Motoren. Derzeit ...
Modernisierung der Wasserkraft Frischzellenkur für ältestes Pumpspeicherkraftwerk in UK 16.08.2017Für ein Auftragsvolumen von 400 Millionen Euro modernisiert Voith das walisische Pumpspeicherkraftwerk Ffestiniog.
Frühwarnsystem für Fehlentwicklungen Energiemarkt unter Beobachtung 16.08.2017Um strukturelle Fehlentwicklungen im Energiemarkt zu vermeiden und Verbraucher besser zu schützen, startet in diesem ...
Auch für Mittel- und Niederspannungsnetze Gleichstrom auf allen Spannungsebenen 16.08.2017Um Gleichstrom auch für Nieder- und Mittelspannung wirtschaftlich zu machen, arbeitet AIT gemeinsam mit der TU Graz ...
Projekt Nordlink Norwegen pumpt via Seekabel Strom nach Deutschland 09.08.2017In Zukunft soll der Austausch von Strom aus erneuerbaren Energien zwischen Deutschland und Norwegen möglich sein. Am ...
Seetang zu Braunkohle verarbeiten Von der Plage zur Energiequelle: Biostrom aus Algenpest 26.07.201770.000 Euro kostet im Jahr der Kampf gegen die Algen, die auf Rügen wuchern - es sei denn, man nutzt sie zur ...
Energiemarktbarometer von ZEW und GEM Energy-Brexit: Massenflucht aus dem britischen Strommarkt? 17.07.2017Wenn Großbritannien den europäischen Binnenmarkt verlässt, führt es zu einem sogenannten Energy-Brexit - mit ...
Herzstück für das Projekt ITER Größtes Fusionskraftwerk der Welt nimmt Formen an 14.07.2017Die Fusionsanlage, die im Projekt ITER entsteht, soll beweisen, dass Kernfusion eine realistische Energiequelle der ...
Multi-Fuel-Brenngaserzeuger für BHKW In diesem Kraftwerk spielt der Brennstoff keine Rolle 14.07.2017Ein neuartiger Brenngaserzeuger verwandelt eine große Bandbreite biogener Kraftstoffe in ein homogenes Brenngas, das ...
Dank neuer Ausschreibungsbedingungen Windenergie fit für den Regelenergiemarkt 10.07.2017Die Entscheidung der Bundesnetzagentur ist laut BWE der erste Schritt in die richtige Richtung - es müssen aber noch ...
Energiekonzerne und Staat finden Kompromiss 24 Milliarden Euro für die Endlagerlösung von Atommüll 05.07.2017Aufgabenverteilung im Atomausstieg 2022: Um das Ausschalten, Rückbau und Verpacken der Brennelemente kümmern sich ...
Schleppender Abbau von Subventionen So viel Förderung bekommen die Fossilen immer noch vom Staat 05.07.2017Der deutsche Staat bezuschusst Öl, Gas und Kohle mit 46 Milliarden Euro pro Jahr. Insgesamt bekommen die Fossilen ...
Energie mit dem richtigen Dreh Strom aus Fidget Spinnern gewinnen 03.07.2017Invasion der Fidget Spinner: Die kleinen Handkreisel sieht man derzeit überall - aber wussten Sie, dass man mit dem ...
80 Prozent mehr Stromerzeugung vor Ort Startschuss für Polens modernstes GuD-Kraftwerk 29.06.2017Mitsubishi Hitachi Power Systems wurde mit der Lieferung und Montage eines GuD-Kraftwerks in Warschau beauftragt. ...
Vertrag zur Finanzierung der Kosten Atomausstieg: Wer zahlt für was? 26.06.2017Brigitte Zypries und die Vorstände der Energieversorgungsunternehmen haben am 26. Juni 2017 den Vertrag zur ...
KWK-Projekt für die Industrie KWK industriell besser nutzen 26.06.2017Das Projekt Galvanoflex erforscht, wie KWK-Anlagen gesteuert und netzdienlich betrieben werden können.
Lastganganalyse identifiziert BHKW-Potenzial BHKW: Investieren oder nicht? 23.06.2017Ein rechnerbasiertes Tool analysiert Strom- und Gaslastgänge und zeigt die Wirtschaftlichkeit von BHKW-Investitionen ...
Neuausrichtung auf die Zukunft Nur Strom verkaufen reicht nicht mehr 19.06.2017Die Entwicklung hin zu einem modernen Energiedienstleister bestimmte für Rheinenergie das Geschäftsjahr 2016.
Neuer Solarstrom-Tarif 100 Prozent Solarstrom - ohne eigene PV-Anlage 19.06.2017Der überarbeitete Solarstrom-Tarif von Eon ermöglicht es Kunden ohne eigene Solar-Infrastruktur, Strom aus 100 ...
Vorkonfigurierte Hutschiene für BHKW In Reih und Glied für mehr Energie 13.06.2017Geringer Lageraufwand, geringere Kosten, mehr Flexibilität bei der Nachfrage. Durch vorkonfigurierte Komponenten und ...
Konventionelle Kraftwerke effizient betrieben Ein-Mühlen-Betrieb als Chance für die Fossilen 13.06.2017Seit der Energiewende bedienen Grundlast-Kradtwerke auch die schwankende Residuallast. Diese Aufgabe können sie im ...