Machbarkeitsnachweis für neues Verfahren Seltene Erden aus Energiesparlampen gewinnen 10.07.2024Forscher der ETH Zürich haben in einem neuen Prozess das Seltenerdmetall Europium aus verbrauchten Energiesparlampen ...
Das Potenzial nicht ausgeschöpft? Realität hinkt Hype hinterher: KI in der Schweizer Tech-Branche 04.07.2024Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, aber die Verbreitung in der Schweizer Tech-Industrie ist gering, vor ...
Direkte Spin-Kontrolle durch polarisierte Ströme Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen entdeckt 21.06.2024Die Quantenzustände einzelner Elektronenspins können durch Elektronenströme mit gleichmäßig ausgerichteten Spins ...
Qualitätssteigerung durch Perowskit-Pixel Bessere Fotos bei schlechtem Licht: Forscher entwickeln Kameratechnik weiter 31.05.2024Wissenschaftler der Empa und ETH Zürich haben einen Bildsensor entwickelt, der dreimal so viel Licht einfangen soll ...
Bestimmte Materialien magnetisch machen Mit bunten Punkten physikalische Rätsel lösen 23.05.2024ETH-Forschende haben im Detail untersucht, wie einzelne bewegliche Elektronen bestimmte Materialien magnetisch ...