Betriebskosten um bis zu 40 Prozent senken Beweis erbracht: Fossilfreier Wasserstoff ist in industriellen Maßstab speicherbar 07.03.2025In einem Pilotprojekt wurde jetzt der technische Nachweis erbracht, dass die Speicherung von fossilfreiem ...
Chemische Recycling für Abfälle Aus Kunststoffabfällen werden industrielle Rohstoffe 07.03.2025Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem ...
Längere Lebensdauer, weniger Abfall Gebrauchte Batterien mit frischem Lithium wiederbeleben? 04.03.2025Ein „zweites Leben“ für Li-Akkus bedeutet für gewöhnlich, dass ein ausgedientes Gerät in einer neuen Anwendung ...
Prämissen sichtbar machen, Vorbehalte abbauen Die Energiewende verstehen: Wie Modelle Zukunft formen 28.02.2025Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre ...
Power Purchase Agreements statt Einspeisevergütung Solarstrom in Deutschland: Umfassende Energiereformen 25.02.2025Das sogenannte „Solarspitzengesetz“ bringt wichtige Energiereformen, darunter den Stopp der Einspeisevergütung bei ...
Neues Strategiepapier Kann das Verbrenner-Aus Deutschlands Autobranche stärken? 21.02.2025Das geplante Verbot des Verkaufs von Benzin- und Dieselautos ab 2035 sorgt in Deutschland für Kontroversen. Ein ...
Nützliche Bakterien Nylon-Fresser: mikroskopische Helfer beim Kunststoff-Recycling 18.02.2025Herkömmliche Recyclingmethoden für synthetische Polyamide, besser bekannt als Nylon, sind oft unzureichend. Einem ...
Fünf Handlungsfelder Nachhaltigkeit in der Antriebstechnik 14.02.2025Antriebsspezialist Nord Drivesystems versucht nicht nur selbst möglichst umweltschonend zu wirtschaften. Mit seiner ...
Metallische Leitfähigkeit in Polymeren Neue Perspektiven für organische Elektronik durch leitfähiges Polymer 13.02.2025Ein internationales Forschungsteam hat ein neuartiges zweidimensionales leitfähiges Polymer entwickelt. Die ...
Hergestellt mit geringem ökologischen Fußabdruck Neuer Weltrekord bei CIGS-Pero-Tandemsolarzellen 11.02.2025Tandemsolarzellen aus zwei Halbleiterdünnschichten weisen besonders hohe Wirkungsgrade bei geringem ökologischem ...
Acht neue Geräte im Test Stromspeicher-Inspektion: Wirkungsgrad-Rekorde von über 98 Prozent aufgestellt 07.02.2025Für die Stromspeicher-Inspektion 2025 nahmen Berliner Forscher insgesamt 22 Solarstromspeicher genau unter die Lupe ...
Simulationen treiben Wasserstofftechnik voran Mit Simulationen zur effizienteren Wasserstoffproduktion 06.02.2025Die Wasserstoffproduktion steht vor großen Herausforderungen, insbesondere bei der Weiterentwicklung von ...
Reinigungsverfahren für PFAS „Boden-Waschmaschine“ gegen Ewigkeits-Chemikalien in Böden 06.02.2025Böden, die mit schädlichen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet sind, können nur schwer und ...
Lithium-Ionen-Batterien wiederverwenden Mit Quantentechnologie und KI zu sicheren Second-Life-Batterien 04.02.2025Um die Nachhaltigkeit der Elektromobilität zu fördern und Ressourcen effizienter zu nutzen, ist das Upcycling von ...
Zukunftsagenda Energie Plan für nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung vorgelegt 28.01.2025Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft hat ein Papier vorlegt, das den Rahmen für eine zukunftsfähige Energiepolitik ...
VDI fordert differenzierte Betrachtung Renaissance der Kernenergie ausgerufen? 23.01.2025Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung „The Path to a New Era for Nuclear Energy“ im ...
Erfolgreiche Katalyse CO2 aus Abgasen recyclen 23.01.2025CO2 soll aus Verbrennungsprozessen für Wertstoffe rückgewonnen werden, doch: Abgase enthalten neben CO2 noch viele ...
Kampf gegen Klimawandel Projekt zur Reduzierung von Methanemissionen gestartet 20.01.2025Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das ...
Bestwerte bei Photovoltaik, Batteriespeichern und CO2-Emissionen Öffentliche Stromerzeugung 2024 brach mehrere Rekorde 03.01.2025Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 mehrere Höchst- und Tiefwerte erreicht: Bei erneuerbarer ...
Hochreiner Stick- oder Sauerstoff Gaseproduktion vor Ort für die unterbrechungsfreie Halbleiterfertigung 03.01.2025Halbleiter bilden heute die technologische Basis nahezu aller Neuheiten und Anwendungen. Dabei steht die ...
Ausscheidungsprodukte für die Industrie Bakterien als Zukunft der E-Mobilität und Wasserstoffproduktion? 03.12.2024Können Bakterien die Mobilität von morgen revolutionieren? Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der ...
Katalysatoren unter der Lupe Potenzial von Nickel in der CO2-Umwandlung 03.12.2024Eine Studie hat neue Erkenntnisse über die elektrokatalytische Reduktion von CO2 mit nickelbasierten Katalysatoren ...
Planung bis 2030 geht nicht auf EU verfehlt Wasserstoffziele: Jetzt braucht es einen pragmatischen Rechtsrahmen 29.11.2024Die ambitionierten Wasserstoffziele der Europäische Union für 2024 können nicht mehr erreicht werden. Statt der in ...
Sonnenenergie direkt elektrochemisch speichern Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien entsteht in Bayern 29.11.2024Solarbatterien sind noch weitgehend unerforscht. Das soll sich ändern: Mit dem SolBat-Zentrum soll ein einzigartiges ...
Richtlinien für den ökologischen Fußabdruck Neue Richtlinien für sauberen Wasserstoff 26.11.2024Die europäische Forschung fördert weiterhin Initiativen zur Unterstützung einer sauberen und nachhaltigen ...
Drei konkrete Anwendungsfälle Digitale Enabler für die Kreislaufwirtschaft 25.11.2024Textil, Elektronik, Bau - in diesen Sektoren macht die neue Studie von Acatech - Deutsche Akademie der ...
Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen Stärkere und günstigere Lithium-Ionen Batterien entwickelt 19.11.2024Varta hat das Forschungsprojekt ECO2LIB erfolgreich abgeschlossen: Es stehen nun Lithium-Ionen Batterien mit ...
Kohlenstoff-Kreislauf statt Plastikmüll Eisen-Elektrokatalyse baut Polystyrol ab und liefert grünen Wasserstoff 18.11.2024Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch so nützlich sie sind, so problematisch sind die ...
Urbane Solartechnologie Farblich angepasste Photovoltaik führt zu erhöhter Akzeptanz 18.11.2024Bauwerkintegrierte Photovoltaik – ja oder nein? Eine Studie zur sozialen Akzeptanz ergab, dass von Photovoltaik im ...
Emissionen minimieren Wie umweltverträglich ist die deutsche Wasserstoffwirtschaft wirklich? 15.11.2024Wasserstoff wird in einer kohlenstoffarmen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Aber: Die Wertschöpfungskette ist ...