Zeit und Ressourcen sparen 3D-Druck bringt Züge schneller aufs Gleis vor 7 TagenDie Deutsche Bahn hat die Marke von 100.000 3D gedruckten Ersatzteilen erreicht. Durch die neuartige 3D-Druck- ...
Auftragschweißen im XXL-Format Stahlbauteile aus dem 3D-Drucker 03.05.2023XXL-Bauteile additiv fertigen: Forschungsinstitute und Unternehmen aus Niedersachsen haben gemeinsam einen 3D- ...
Roboterprogrammierung für Faserspritzprozesse Keramikbauteile auch in Kleinserien fertigen 28.03.2023Einen Faserspritzprozess für die Herstellung von oxidkeramischen Faserverbundwerkstoffen zu automatisieren und ...
Energie und Material sparen Das volle Potenzial aus Metall-3D-Druck rausholen 23.03.2023Das Einsparpotenzial an Energie und Material durch additive Fertigung gegenüber herkömmlichen Verfahren ist enorm. ...
Additive Fertigung Energie beim metallischen 3D-Druck sparen 16.03.20233D-Druck kann im Vergleich zu klassischen Herstellungsverfahren viel Energie und Rohstoffe einsparen. Diese ...
Digitale Transformation in der elektronischen Fertigung Additive Elektronikfertigung neu denken 09.03.2023In diesem Artikel werden neue Technologien für die additive Fertigung beschrieben. Ziel ist ein verbesserter ...
Start Up bringt das Verfahren zur Marktreife 3D-Druck mit 90 Prozent weniger Material 23.02.2023Es ist ein häufiges Problem beim 3D-Druck: Das Material haftet nicht richtig auf dem metallenen Druckbett, der ...
Partikel und Zellen zusammensetzen 3D-Druck mit Ultraschall 17.02.2023Wissenschaftler haben eine neue Technologie entwickelt, um Materie in 3D zu drucken. Sie nutzen dabei Klänge, ...
Für den Einsatz bei Kindern und Kleinkindern Medikamente aus dem 3D-Drucker 08.02.2023Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen ...
Biotechnologische additive Fertigung Künstliche 3D-Haut, die wie ein Handschuh passt 08.02.2023Bioingenieure der Columbia University haben einen Weg gefunden, künstliche Haut in komplexen, dreidimensionalen ...
Nach dem Vorbild der Natur Neues 3D-Druckverfahren ermöglicht nachhaltige Faserverbundbauteile 17.01.2023Bionik-Prinzipien können genutzt werden, um biobasierte, nachhaltige Faserverbundwerkstoffe zu gestalten und ...
Neue Forschungsanlage Die Zukunft des 3D-Metalldruck 10.01.2023Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat den Anlagenpark ihres Kompetenzzentrums für Additive ...
Neue Standards erhöhen Bauteilqualität Laseradditive Fertigung in der industriellen Serienfertigung 14.12.2022Das metallpulverbasierte Laserstrahlschmelzen erlaubt die Herstellung komplexer Bauteile mit geringem ...
Verbundprojekt IDEA Additive Serienfertigung von Metall-Bauteilen wird Realität 15.11.2022Mit einem ehrgeizigen Ziel starteten Partner aus der Industrie gemeinsam mit Forschenden der Fraunhofer-Institute ...
Einsatz von 3D-Nanodruck Mit dem richtigen Faserdesign zu gestochen scharfen Bildern 26.10.2022Ein interdisziplinäres Forscherteam aus Korea, Australien, Großbritannien und Deutschland konnte unter Beteiligung ...
Laserdruck von Kunststoffteilen Mehr Tempo für den 3D-Druck 18.10.2022Geschwindigkeit und hohe Auflösung sind eine technische Herausforderung bei der additiven Fertigung. Ein ...
Neue Herstellungsroute Vom Holz zur additiv gefertigten Hochleistungskeramik 04.10.2022Ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls Keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth in Kooperation mit dem ...
Additive Refabrikation Ersatzteile für Elektrofahrräder aus dem 3D-Drucker 04.10.2022Für beschädigte Bauteile von Elektrofahrrädern ist nicht immer Ersatz verfügbar. Das Fraunhofer IPA hat eine Studie ...
Forschungskonsortium entwickelt neues Verfahren Individualisierte Medikamente mit Hilfe von 3D-Druck herstellen 28.09.20223D-gedruckte Medikamente können sehr genau auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten werden, was die Wirkung ...
Schutz vor Fälschungen Oberflächen aus dem 3D-Drucker nach tierischer Inspiration 14.09.2022Mittels Laserstrahlung können Forschende winzige Strukturen mit höchster Präzision drucken. Eine Methode, um die ...
Lichtbogenauftragschweißen und Laserauftragschweißen Zwei Laserschweißverfahren in einem kombinierten Prozess 31.08.2022Hybridtechnik in Reinkultur hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT für das DVS-Forschungsprojekt „ ...
3D-Druckverfahren für die Produktion Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich 11.08.2022In einer Studie werden zwei 3D-Druckverfahren miteinander verglichen. Das Ziel ist es, das technische und ...
Additive Fertigung soll nachhaltig werden 3D-gedruckte Bauelemente aus Naturfasern ermöglichen 08.08.2022Der 3D-Druck ist in der Architektur längst angekommen, jetzt soll er auch ökologisch nachhaltig werden: Das Laser ...
Hohe Temperaturbeständigkeit Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker 28.06.2022Forschende der TU Chemnitz gelang erstmals der 3D-Druck und das nachfolgende Sintern von Gehäusen für ...
Grundlage für zukünftige Infrastrukturen Mondstaub für den 3D-Druck verwenden? 21.06.2022Mit einem Flug zum Mond wollen Wissenschaftler aus Hannover und Berlin herausfinden, ob Mondstaub für die ...
Neuartige molekulare Prothese für das Gehör Gehör mit Licht wiederherstellen 02.06.2022Weltweit erstmals: Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen und des Institute for Bioengineering of Catalonia ...
Mehr Nachhaltigkeit durch additive Fertigung Hochwertige Bauteile aus altem Pulver 30.05.2022Den Anteil von Recyclingmaterial in additiven Produktionsverfahren erhöhen, ohne dass die Qualität der gedruckten ...
Zukunftsmaterial Polydopamin 3D-Druck auf Zehntausendstel Millimetern 21.04.2022Das Polymer Polydopamin besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der ...
Dr. Ralf Gärtner, Protiq Durchgängig digital – was sonst? 18.11.2021Durchgängig digital vernetzte Systeme bilden die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Industrie. Sie ...
Größenveränderung um bis zu 63 Prozent 4D-Druck: Wärme schrumpft gedruckte Objekte 29.10.2021Gedruckte Kunststoffe, die bei Erwärmung in vorab festgelegter Weise einmalig ihre Form ändern? Möglich macht das ...