UHF Reader RFID-Daten direkt an der Maschine verarbeiten

HARTING Technologiegruppe

Die UHF Reader-Familie erweitert ihre leistungsstarke Vielfalt.

Bild: Harting
26.06.2017

Ab sofort gibt es zwei weitere Reader-Modelle der Produktfamilie Ha-VIS RF-R300 für individuelle Projektanforderungen mit hoher Flexibilität.

Sponsored Content

Die Ha-VIS-UHF-Portfolio mit dem Ha-VIS RF-R300 hat Zuwachs bekommen. Ab sofort gibt es zwei weitere Reader-Modelle dieser neuen Produktfamilie. Mit diesen Geräten werden laut Hersteller noch effizienter und flexibler individuelle Projektanforderungen erfüllt. Der Ha-VIS RF-R310, soll der erste am Markt verfügbare Reader sein, welcher die Funktionen der Companion Specification für Auto-ID-Geräte erfüllt. Diese Spezifikation wurde vom AIM-Germany Verband in Kooperation mit der OPC-Foundation erstellt. Sie bildet die Grundlage für eine einfache und effiziente Anbindung von Auto-ID-Geräten auf Basis von OPC UA – der Kommunikations-Layer für Integrated Industry-Projekte.

Konfigurative und standardbasierte Datenvorverarbeitung der RFID-Rohdaten

Der Ha-VIS RF-R350 beinhaltet eine auf die MICA-Plattform optimierte ALE1.1 basierte Middleware. Die komplette Datenvorverarbeitung der RFID-Rohdaten erfolgt hier also konfigurativ und standardbasiert. Die Kommunikation mit dem Reader erfolgt einfach über Webservices, HTTP, TCP oder auf Wunsch auch UDP-Telegrammen.

Gemäß Hersteller soll es möglich sein, auch weitere Reader aus der Harting-Welt mit an diese Embedded Middleware anzuschließen. Mit dieser Lösung werden RFID-Daten direkt an der Maschine oder im Zug projektspezifisch vorverarbeitet. Dies entlastet die Netzwerke, die Backendsysteme und verringert Reaktionszeiten. Dank eines verbesserten Softwarekonzepts können alle Reader der Ha-VIS RF-R3x0 Familie darüber hinaus flexibel auf Kundenwünsche angepasst werden.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel