Eine stressfreie, nachhaltige Langstreckenmobilität Elektrisches Antriebssystem für Plug-In Brennstoffzellenfahrzeug

Der EMR3 Achsenantrieb von Vitesco Technologies bietet eine ausgereifte, bewährte Technologie, Energieeffizienz und attraktive Fahrdynamik - NVH-Prüfstand (Noise Vibration Harshness) in Berlin.

Bild: Vitesco Technologies
23.05.2024

Mit dem Honda CR-V Plug-In wird erstmals ein Antriebssystem von Vitesco Technologies in ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeug integriert. Der bewährte elektrische Achsantrieb wird ohne nennenswerte Modifikationen im Brennstoffzellenfahrzeug eingesetzt. Der EMR3 Achsantrieb wird Teil des Honda CR-V e:FCEV, der in den USA und ab Ende 2024 auch in Japan erhältlich sein wird.

Vitesco Technologies, internationaler Hersteller von modernen Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, wird seinen Achsantrieb EMR3 (Electronics, Motor Reducer, 3. Generation) an Honda liefern. Das Zielfahrzeug ist der neue CR-V e:FCEV, der in den USA und Ende 2024 auch in Japan erhältlich sein wird. Damit wird zum ersten Mal ein Antriebssystem von Vitesco Technologies in ein Elektrofahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzelle integriert (FCEV = Fuel Cell Electric Vehicle).

Ein rund um Paket

Zusätzlich wird Honda das von Vitesco Technologies entwickelte Bypass-Ventil einbauen, welches den Luftstrom vom und zum Brennstoffzellenstapel steuert. Dieses Ventil basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung mit dem Luftstrommanagement in Verbrennungsmotoren, eine Kompetenz, die sich nun als extrem nützlich für moderne Brennstoffzellensysteme erweist.

Obwohl eher niedrige Produktionsstückzahlen beim CR-V e:FCEV erwartet werden, ist das Fahrzeug neuartig: Es vereint eine große Reichweite, schnelle Betankung in einem Elektroauto mit Brennstoffzellensystem als elektrische Energiequelle, und kombiniert dies mit der Möglichkeit bis zu rund 60 Kilometer rein elektrisch zu fahren, da das Fahrzeug über eine 17,7 kWh Hochvoltbatterie verfügt.

Zusätzlich steht dem Fahrer eine 110 V Steckdose zur Verfügung, die unterwegs Strom für elektrische Geräte mit bis zu 1500 W Leistung liefert. Dadurch kann das Fahrzeug als saubere Energiequelle während Stromausfällen dienen oder bei Campingausflügen Strom bereitstellen.

Hondas Weg zur CO2-Neutralität

„Es ist uns eine Freude, unseren Achsantrieb für ein Fahrzeug zuzuliefern, das so viele innovative Elemente einer sauberen Mobilität in sich vereint. Dass unsere Technologie sich derart nahtlos in Hondas Weg zur CO2-Neutralität einfügt, sehen wir als große Bestätigung unserer Strategie“, sagt Thomas Stierle, Vorstandsmitglied und Leiter der Division Electrification Solutions bei Vitesco Technologies.

Die EMR3 Ausführung für den CR-V e:FCEV wurde von Experten in Europ, China und Japan gemeinsam entwickelt. Im Honda SUV liefert der Antrieb 128 kW und bietet bis zu 310 Nm Drehmoment. Mit einem vollen Wasserstofftank wird eine Fahrzeugreichweite von über 600 Kilometer erwartet, zuzüglich weiterer gut 60 Kilometer elektrischer Reichweite. Die Produktion der EMR3 ist bereits in der Fabrik am Vitesco Technologies Standort in Tianjin (China) angelaufen.

„Brennstoffzellensysteme auf Wasserstoffbasis bieten eine attraktive Option für eine stressfreie, nachhaltige Langstreckenmobilität. Unser Achsantriebssystem arbeitet reibungslos und ohne nennenswerte Modifikationen in einem Elektroauto mit Brennstoffzellensystem. Das ist eine erneute Bestätigung, wie zukunftssicher unsere Antriebstechnologie ist“, sagt Gunter Mühlberg, Leiter Produktmanagement Hochvoltantriebe bei Vitesco Technologies.

Bildergalerie

  • Der EMR3 Achsenantrieb von Vitesco Technologies bietet eine ausgereifte, bewährte Technologie, Energieeffizienz und attraktive Fahrdynamik für das Honda CR-V Plug-In Brennstoffzellen­Fahrzeug.

    Der EMR3 Achsenantrieb von Vitesco Technologies bietet eine ausgereifte, bewährte Technologie, Energieeffizienz und attraktive Fahrdynamik für das Honda CR-V Plug-In Brennstoffzellen­Fahrzeug.

    Bild: Vitesco Technologies

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel