3 Bewertungen

Automobilelektronik Autonomes Fahren per Softwareupdate

publish-industry Verlag GmbH

Bild: Tesla
14.10.2015

Tesla führt autonomes Fahren ein. Und das auch nachträglich für bereits vor Jahren verkaufte Modelle. Das entsprechende Softwareupdate soll am heutigen Donnerstag ausgeliefert werden. Die Sensoren für einen solchen Coup hätten auch viele Fahrzeuge anderer Hersteller schon an Bord.

Elon Musk kündigt ein Update für das Model S an. Ganz New-Economy-Like per Twitter meldet sich der Tesla-Chef via Twitter zu Wort und verspricht nicht weniger als autonomes Fahren ganz einfach per Download nachzureichen. Informationen der Branchen-Website Electrek zufolge wird der Wagen zwar eher nur teilautonom, doch automatisches Spurhalten und eigenständige Spurwechsel und automatisches Parken sind immerhin auch schon etwas.

Unklar bleibt auch kurz vor dem angekündigten Release, wie Tesla die rechtlichen Herausforderungen für selbststeuernde Autos gemeistert haben will. Auch ob das Update außerhalb der USA, wo wohl schon Teslas mit einer Beta-Version fahren, ausgerollt wird, ist nicht klar. Generell gilt die rechtliche Unsicherheit als großer Hemmschuh für autonomes Fahren. Die nötige Sensorik-Hardware bringen nicht nur die kalifornischen E-Sportwagen jetzt schon mit. Rein technisch könnten wohl auch viele Oberklasse-Modelle anderer Hersteller per Software zu mehr Autonomie befähigt werden.

Verwandte Artikel