Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif vor 2 Tagen Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Installationssäule: Steckbares System statt Kabelsalat Wieland Electric macht Schule: Plug&Play im Klassenzimmer 23.09.2025 Gerade im Schulbau sind flexible Installationslösungen gefragt, die sich nahtlos in moderne Raumkonzepte integrieren ...
Rissfrei und hochpräzise Neue Wege zu hochfestem Aluminium aus dem 3D-Drucker 15.09.2025 In einem vom Bund geförderten Projekt werden neue Ansätze für den industriellen 3D-Druck von Aluminiumbauteilen ...
Nebenprodukt der Papierindustrie Nachhaltiges Menthol aus Terpentin gewinnen 12.09.2025 Terpentin ist ein Nebenprodukt der Papierindustrie und wurde bislang zur Energiegewinnung verbrannt – jetzt könnte ...
Projekt GreeN-H2-Namibia Neue Berichte zu nachhaltigen Wasserstofftechnologien 12.09.2025 Das Projekt GreeN-H2-Namibia hat drei neue Berichte veröffentlicht, die zentrale Einsichten zur Entwicklung eines ...
Cybersicherheit im Schienenverkehr Quantenschlüssel sichern Mobilität ab 16.07.2025 In dem Forschungsprojekt SQuIRRL (Secure Quantum Infrastructure for Road, Rail and Flight) wird erforscht, wie sich ...
Schnellladende Batterien für E-Mobilität Vollladen in nur 12 Minuten: Potenzial von Lithium-Schwefel-Akkus 08.07.2025 Lithium-Schwefel-Batterien haben das Potenzial, die Ladezeiten in der E-Mobilität deutlich zu verkürzen. Erste ...
Neue Erkenntnisse zur Wasserstoff-Elektrolyse Wie Gasblasen die Wasserstoffproduktion beeinflussen 06.06.2025 Elektrolyseure sind eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie spalten Wasser in Wasser- und Sauerstoff auf ...
Mehr als 10.000 Vorfälle im Jahr Batteriebrände in Recyclinganlagen verhindern 06.05.2025 Smartphones, elektrische Zahnbürsten und ähnliche Elektroprodukte werden oft nicht fachgerecht entsorgt, sondern ...
Forschungs-Zwischenbericht liegt vor Die Nordsee als CO2-Speicher? 15.04.2025 Kann abgeschiedenes Kohlendioxid unter der Nordsee gespeichert werden? Der Zwischenbericht des Forschungsverbundes ...