Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit Das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung? Das Energiesystem muss nachhaltiger werden und dabei belastbar bleiben – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die ...
Starke Allianz für die Zukunft Starke Allianz für die Zukunft Vinci Energies stärkt Kompetenz im Bereich Energieinfrastruktur Am 10. Juli hat Vinci Energies das Unternehmen Leukhardt Schaltanlagen mit Sitz in Immendingen übernommen und damit ...
Zusammenarbeit für nachhaltige Wasserstofftechnologie Zusammenarbeit für nachhaltige Wasserstofftechnologie Grüne Wasserstoffproduktion: Kooperation stärkt Österreichs Energiemarkt Die RAG Austria und die Energieallianz Austria (EAA) setzen zur Unterstützung der Energiewende verstärkt auf grünen ...
Importe ohne Garantien nicht wettbewerbsfähig Importe ohne Garantien nicht wettbewerbsfähig Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika – was ...
Windkraft raus aus der Nische Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Solartechniken erhöhen Energieunabhängigkeit Solartechniken erhöhen Energieunabhängigkeit PV-Dachanlagen senkt Energieausgaben in der Abfallwirtschaft Das Familienunternehmen Jan Heitmann spart durch den Einsatz einer 550-kW-Solaranlage in Zukunft bei der ...
Effektive Wärmewende CO2-Bepreisung als Hebel zur Wärmewende mit Ergänzungsbedarf Die CO2-Bepreisung ist ein zentrales Instrument für die Energiewende und den Klimaschutz. Der Bundesverband ...
Chancen und Herausforderungen zur industriellen Anwendung Roadmap: CO2-Elektrolyse in der Industrie 21.06.2025Eine neue Roadmap des Fraunhofer-Instituts UMSICHT und weiterer Forschungseinrichtungen beleuchtet die Möglichkeiten ...
Fehlinformationen über E-Mobilität sind weit verbreitet Mythen um E-Autos: Fakten bleiben oft auf der Strecke 20.06.2025Mehr Menschen glauben an Mythen über Elektrofahrzeuge als an wissenschaftlich fundierte Fakten, das zeigt eine neue ...
Verborgene Emissionen sichtbar machen CO2-Emissionen treiben Produktionskosten in die Höhe 16.06.2025Eine Analyse von über 500 Produktionsprozessen durch Kloepfel Engineering zeigt: Viele Industrieunternehmen ...
Starke Allianz für die Zukunft Vinci Energies stärkt Kompetenz im Bereich Energieinfrastruktur Am 10. Juli hat Vinci Energies das Unternehmen Leukhardt Schaltanlagen mit Sitz in Immendingen übernommen und damit ...
Zusammenarbeit für nachhaltige Wasserstofftechnologie Grüne Wasserstoffproduktion: Kooperation stärkt Österreichs Energiemarkt vor 2 TagenDie RAG Austria und die Energieallianz Austria (EAA) setzen zur Unterstützung der Energiewende verstärkt auf grünen ...
Markteintritt in den USA Partner für Zertifizierung: UL Solutions und Wallbox kollaborieren vor 5 TagenDer spanische Anbieter von Elektrofahrzeug-Ladetechnologie Wallbox strebt den Eintritt in den nordamerikanischen ...
Emissionsreduktion durch E-Flottenausbau E-Mobilitätsoffensive: HPC-Lader verbessern Ladeprozesse vor 7 TagenEntega hat den Ausbau der E-Mobilität auf dem Betriebsgelände seiner Netztochter E-Netz Südhessen in Darmstadt mit ...
Der digitale Produktpass Schlüssel zur Transparenz Geschäftsführer erkennen zunehmend die Bedeutung nachhaltiger Praktiken und transparenter Daten für die ...
Verteilnetzstudie bietet praxisnahe Lösungen Zukunft gestalten: Strategische Hebel für moderne Verteilnetze 01.07.2025Die Energiewende stellt die Verteilnetze vor große Herausforderungen. Die Dena-Verteilnetzstudie II hat vier ...
Triests Hafen profitiert von Siemens Gridscale X Verbesserte Netzstabilität dank digitalem Zwilling 17.06.2025Die Zusammenarbeit zwischen AcegasApsAmga und Siemens hebt das Stromnetz von Triest auf ein neues Effizienzniveau: ...
Die Energiewende mit Datenaustausch voranbringen Dekarbonisierung braucht Daten: Wie Energienetze fit für die Zukunft werden 12.06.2025In den kommenden Jahrzehnten gilt die Dekarbonisierung der Energieerzeugung als eine Schlüsselinitiative im Kampf ...
Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Atommüll reduzieren und Energie zurückgewinnen Recycling von Kernbrennstoff: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Kernenergie vor 6 TagenWissenschaftler des Argonne National Laboratory entwickeln gemeinsam mit Shine Technologies ein neues Verfahren zur ...
Erstes Halbjahr ausgewertet Nettostromerzeugung 2025: Mehr Solarstrom, Erneuerbaren-Anteil sinkt vor 8 TagenIm ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie ...
Großes europäisches Kraftwerk Vollautomatisierte KWK-Anlage geht in Betrieb 04.07.2025E.on und MM Neuss haben eine neue KWK-Anlage in Betrieb genommen. Es soll sich um die erste vollautomatisierte ...
Energieprofiloptimierung (Promotion) Intelligentes Energie- und Lastmanagement mit ABB ASKI Intelligentes Lastmanagement, Optimierung des Energieverbrauchs und optimale Nutzung von erneuerbaren Energien mit ...
Energie sparen durch PCMs Kühlere Gebäude und Maschinen: Emulsionen aus Phasenwechselmaterialien vor 7 TagenFraunhofer-Forscher arbeiten zusammen mit Industriepartnern an neuartigen Materialien für ein besseres ...
Reform der Stromnetzentgelte Schlüssel für netzdienlichen Einsatz von Großbatterien 30.06.2025Die Bundesnetzagentur plant im Rahmen des AgNeS-Verfahrens eine umfassende Reform der Stromnetzentgelte. In dem Zuge ...
Module für Stromübertragung Heitec fertigt Systemplattform für Siemens Energy 27.06.2025Um Energie vom Erzeuger zum Verbraucher zu transportieren, wird mitunter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ...
Energiemonitoring und für Predictive Maintenance Den eigenen Datenschatz heben – mit der LOCC-Box Die LOCC-Box ist bekannt als Lastüberwachung. Erstaunlich, welchen Mehrwert ein Unternehmen mit ihr durch das ...
Stadtwerke Bruchsal digitalisieren erfolgreich mit Smight Intelligente Netzüberwachung senkt Kosten 06.05.2025Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt hat sich die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal, ein Unternehmen der ...
Energieverbrauch optimieren Lokales Energiemonitoring mit dem Managementsystem EMS – On-Premises 06.05.2025In Zeiten steigender Energiepreise ist ein effizientes Energiemanagement essenziell. Neue Softwarelösungen bieten ...
Initiative für bessere Online-Tools Neue Qualitätsstandards sollen Solarstromrechner verlässlicher machen 05.05.2025Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die ...
Importe ohne Garantien nicht wettbewerbsfähig Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika – was ...
Effizient und umweltschonend: Wasserstoffträger für die Energiewende Ammoniak als Schlüssel zur dezentralen Wasserstoffversorgung 01.07.2025Um Ammoniak als effektiven Wasserstoffträger nutzen zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und ...
Chancen und Herausforderungen zur industriellen Anwendung Roadmap: CO2-Elektrolyse in der Industrie 21.06.2025Eine neue Roadmap des Fraunhofer-Instituts UMSICHT und weiterer Forschungseinrichtungen beleuchtet die Möglichkeiten ...
Drei Partner, ein Ziel: Starke H2-Infrastruktur für Düsseldorf Europas stärkste Wasserstofftankstelle nimmt Betrieb auf 04.06.2025Die Mobilitätswende nimmt Fahrt auf: In Düsseldorf wurde nun die stärkste Wasserstofftankstelle Europas in Betrieb ...
Neue Pflichten ab Juli Welchen Einfluss hat das Energieeffizienzgesetz? Ab Juli 2025 greifen neue Pflichten aus dem Energieeffizienzgesetz für Rechenzentrumsbetreiber, insbesondere für ...
Kommerzielle Mengen an synthetischem Kraftstoff Größte europäische Anlage für e-Fuels eröffnet in Frankfurt 06.06.2025Das Cleantech-Unternehmen Ineratec hat in Frankfurt die bislang größte europäische Produktionsanlage für e-Fuels ...
20 Elektro-Lkw und eigener Ladepark Spedition investiert in CO2-freie Logistik 29.05.2025Ein Signal aus Unterfranken für den CO2-freien Straßengüterverkehr: Die Spedition W&P aus Prichsenstadt erweitert ...
Studie zu Prozesswärmekosten Solarthermie wirtschaftlicher als fossile Wärme 21.05.2025Investitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle industrielle ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion 14.03.2025Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Wasserstoff aus Elektrolyse Sparsame Katalysatoren: Warum ein Viertel Iridium reicht 09.12.2024Ein Forscherteam aus Berlin hat gezeigt, dass P2X-Katalysatoren mit nur einem Viertel der üblichen Menge Iridium ...
Trends auf der EnergyDecentral Klimaneutralität: Wenn Sonne und Wind nicht reichen 13.09.2024Der Umstieg auf Photovoltaik und Windenergie ist nur der halbe Weg der Energiewende – denn Erneuerbare sind volatil ...
Recyclingfähigkeit von elektronischen Produkten Ein zweites Leben für Kunststoffe Schutzgeräte aus der elektrischen Installation und Energieverteilung sind eine unverzichtbare Einrichtung zur ...
Solartechniken erhöhen Energieunabhängigkeit PV-Dachanlagen senkt Energieausgaben in der Abfallwirtschaft Vor 1 TagDas Familienunternehmen Jan Heitmann spart durch den Einsatz einer 550-kW-Solaranlage in Zukunft bei der ...
Agri-PV trifft konventionelle Module Hybrider Solarpark in Merzig: Sonne und Landwirtschaft im Einklang vor 7 TagenDie Stadtwerke Merzig haben ihren ersten hybriden Solarpark in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 15 ha in ...
Interview: Potenziale für Europas Klimabemühungen Norwegische Wasserkraft: Schlüssel zur europäischen Energiewende? vor 8 TagenWasserkraft aus Norwegen nimmt eine entscheidende Rolle im europäischen Wandel hin zu einem klimaneutralen ...
Markteintritt in den USA Partner für Zertifizierung: UL Solutions und Wallbox kollaborieren Der spanische Anbieter von Elektrofahrzeug-Ladetechnologie Wallbox strebt den Eintritt in den nordamerikanischen ...
Batterien für Rechenzentren und Industrie Neue Batterielösungen für zuverlässige Notstromversorgung vor 6 TagenGS Yuasa hat die neue Yuasa SWL+ Serie für USV- und Energiespeicheranwendungen vorgestellt. Die VRLA-Batterien ...
Schnellladende Batterien für E-Mobilität Vollladen in nur 12 Minuten: Potenzial von Lithium-Schwefel-Akkus vor 7 TagenLithium-Schwefel-Batterien haben das Potenzial, die Ladezeiten in der E-Mobilität deutlich zu verkürzen. Erste ...
Großspeicher für das Grünstromnetz Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie geht in Betrieb 27.06.2025Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie erfolgreich in den ...
Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit Das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung? Das Energiesystem muss nachhaltiger werden und dabei belastbar bleiben – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die ...
Zwischen Bürokratie und Wandel navigieren Wie Unternehmen den Weg zur Eigenstromversorgung meistern können vor 6 TagenAngesichts steigender Strompreise streben deutsche Unternehmen zunehmend nach Energieautarkie durch ...
Präventive Maßnahme gegen Stromausfälle Spanischer Blackout offenbart Chancen der Photovoltaik 26.06.2025In ihrem Untersuchungsbericht haben die spanische Regierung und der Netzbetreiber REE die Ursachen des Blackouts vom ...
Speicher sorgt für effizientere Energievermarktung 81-MWh-Speicherprojekt verbessert die Stromnetzversorgung 11.06.2025Im Sauerland realisiert Intilion ein Projekt, bei dem die Netzstabilität durch einen 81 MWh Batteriespeicher erhöht ...
Industrie als Energiequellen für Fernwärme der Zukunft Industriepotenziale für klimaneutrale Fernwärme Künftig könnte industrielle Abwärme einen wesentlichen Beitrag zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung leisten. Im ...
Neues Contracting-Modell senkt Emissionen bei laufendem Betrieb Maßgeschneiderte Energieeffizienz: Mittelständler spart 87 Prozent Gas ein 05.06.2025Engie Deutschland hat für Profiroll Technologies mit einem neuen Contracting-Modell ein umfassendes ...
Sole- und Luftwärmepumpen für urbane Sanierungsprojekte Kompakte Wärmepumpen für Bestandsbauten und enge Räume 02.06.2025Mit den neuen Wärmepumpen der Marken Alpha innotec und Novelan bringt die Ait-Group hocheffiziente Lösungen für die ...
Anlage deckt fast den kompletten Wärmebedarf Industrie setzt auf Biomasse: 7.000 Tonnen CO2 pro Jahr 27.05.2025Gemeinsam mit E.ON hat Gerolsteiner den ersten Spatenstich für ein Biomasse-Heizkraftwerk in der Vulkaneifel gesetzt ...