Zur Online-Version
Highlights
Anzeige
Click Here!
Im Kohlendioxid-Speicherungsgesetz, das Anfang August 2025 vom Kabinett beschlossen wurde, ist auch die besondere Schonung von Meeresschutzgebieten geregelt.
Bundesregierung schafft Voraussetzungen
CO2-Speicherung unter dem Meer wird möglich
Bei bestimmten Industrieprozessen, beispielsweise der Zement- oder Kalkproduktion, fallen unweigerlich CO2-Emissionen an. Um diese unvermeidlichen Treibhausgase nicht in die Atmosphäre zu entlassen, soll es zukünftig möglich sein, das Kohlendioxid aufzufangen und zur dauerhaften Speicherung in den Meeresuntergrund einzuleiten. So hat es das Bundeskabinett mit zwei Gesetzentwürfen beschlossen, um die rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz von CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) zu schaffen.
„Zombie-Cookies“ speichern Nutzerdaten nicht nur an einer, sondern gleich an mehreren Stellen. So können sie wieder zum Leben erwachen – ohne Zustimmung, oft unbemerkt und mit gravierenden Folgen für den Datenschutz.
Heimliches Speichern von Nutzerdaten
„Zombie-Cookies“: Wie gelöschte Daten weiterleben
Browserverlauf gelöscht, Cache geleert, Cookies entfernt – und Inhalte bleiben trotzdem personalisiert? Hinter ...
Weidmüller bietet Lösungen für die sichere und normgerechte Umsetzung von Paragraf 14a EnWG – von der Steuerverdrahtung bis zur Messwandlertechnik.
Effiziente Verdrahtung für stabile Energienetze
Wenn Stromnetze mitdenken müssen: Paragraf 14a EnWG in der Praxis
Weidmüller zeigt Netzbetreibern, wie sie Paragraf 14a EnWG praktisch umsetzen können: Mit durchdachten Lösungen für ...
Moderne Sensortechnologien treiben Entwicklungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Robotik voran. Fortschritte bei MEMS und Halbleitern ermöglichen kompakte, energieeffiziente Systeme und beschleunigen die Entwicklung vernetzter IoT-Anwendungen.
Sensorplattformen beschleunigen Entwicklung
Sensorik als Schlüsseltechnologie des IoT
Mit einem umfangreichen Sensor-Content-Hub bietet Mouser Electronics Ingenieurinnen und Ingenieuren wertvolles Know- ...
Versäumte Reformen bremsen Energieeffizienz und Wirtschaft: Deutschland verfehlt EU-Vorgaben und riskiert Milliardenkosten durch verzögerte Gesetzgebung.
Stillstand statt Effizienz
Deutschland verpasst EU-Ziele und riskiert Milliardenverluste
Deutschland ist beim Energiesparen gescheitert und hat die EU-Frist zur Energieeffizienzrichtlinie verpasst. Laut ...
Ein Forschungsteam entwickelt neue Verfahren, um 3D-gedruckte Titanbauteile für die Luftfahrt leichter, belastbarer und ressourcenschonender herzustellen – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz im Leichtbau.
Effizientere Verfahren für die Luftfahrt
Titan aus dem 3D-Drucker spart Gewicht und Energie
Im Forschungsprojekt TIRIKA entwickeln Partner der U Bremen Research Alliance Verfahren, um 3D-gedruckte ...
Zuverlässige Füllstandssensorik sorgt in der Süßwarenproduktion für stabile Prozesse, weniger Stillstände und gleichbleibende Produktqualität.
Zuverlässige Messung trotz Staub, Pulver und Granulat
Präzise Füllstandsmessung für stabile Süßwarenproduktion
In einer Produktionsstätte für Minzbonbons kam es aufgrund fehlerhafter Sensoren immer wieder zu Stillständen und ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net